Netzwerkpipes unter linux
Pierre Bernhardt
pierre at starcumulus.owl.de
Mon May 5 02:11:02 CEST 2003
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hallo,
ich konfiguriere gerade einen Router mit einem QoS. Das Funktioniert für
ausgehende Datenströme auch ganz gut. Leider kann man aber das htb-Modul nicht
auf eingehende Datenströme anwenden; (Rein = ppl0) != (Raus = eth0)
Da ich mehrere Netzwerkkarten im Router stecken habe, kommt also ein begrenzen
der Ausgehenden Ströme auf diesen nicht in Frage (geht zwar schon, aber kompliziert,
mit Hindernissen und nicht perfekt=schlecht wartbar; habe das gerade so.)
Da das Problem mit 2 Routern ganz gut funktioniert (1. Macht den QoS, 2.
macht das eigendliche Routing der ganzen Netze), Frage ich mich, ob man
nicht eine Art Netzwerkpipe im Kernel bauen kann:
Bisher 2 Box-Lösung:
Internet->ppp0->Kernel-mit-htb-QoS-auf-Box-1->eth0 ----> eth1->Kernel-mit-Routing-auf
die ganzen anderen eths.
Reinkommender Strom:
Internet->ppp0->Kernel-mit-htb-QoS->[Netzwerkpipe im Kernel?!?]->Kernel mit Routing
auf den Rest des Intranets.
Was will ich?
Aus 2 Boxen mach eine Box.
Warum gehts nicht einfacher?
Weil das mir bekannte htb-Modul nur auf Ströme arbeiten kann, welche auf ausgehende
Interfaces arbeiten, wenn man als Bezugspunkt immer den Kernel sieht. Vielleicht
gibts ja auch ein anderes besseres Modul.
Ich hoffe, das man versteht, was ich eigendlich machen will. Am einfachsten
wäre die besagte Netzwerkpipe, von der ich nicht weiss, ob es Sie gibt.
Achja, diese Pipe müsste 2 Schnittstellen haben, damit ich unterschiedliche
Strömungsrichtungen beeinflussen kann.
MfG...
Pierre Bernhardt
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.1 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQE+tapsuOJP+ESj7AoRAgLwAJ43mOp5Ws6vD1/OUrTgCFlo2Ac1JACghP7v
XA9JEhkHbXoXoM0pwsar8pI=
=mcfi
-----END PGP SIGNATURE-----
More information about the Linux
mailing list