Netzwerkpipes unter linux

Florian Lohoff flo at rfc822.org
Mon May 5 22:13:02 CEST 2003


On Mon, May 05, 2003 at 09:28:30PM +0200, Pierre Bernhardt wrote:
> Nun ja, ist schon ein Problem. Ich will ja nicht Outgoing so weit 
> begrenzten,
> dass ich dann nichts mehr rausenden kann. Gibt aber sicher wege, die acks
> zu filtern und wegzuwerfen. Die Pakete kommen dann trotdem noch mal.

Man kann auch auf die TCP flags z.B. "ACK" matchen *soifz* Und dazu noch
ein paar portnummern und schon ist die kiste faehrtick - Was war da
jetzt dran anders ? 

> Outgoing ist das, was der Kernel auf die Interfaces schreibt!!!
> Nur das kann ich behandeln. Da aber ein Router mit 2 Interfaces
> (Vorrausgesetzt alle Pakete werden geroutet) 2 Outgoings hat und jeweils
> ein Outgonig auch ein incoming (wo sollen ja beim routen auch sonst die
> Pakete her kommen) kann ich über das Outgoing auch das dazugehörige incoming
> Reglementieren. Das funktioniert aber für meine Zwecke nur gut, wenn es nur
> 2 INterfaces gibt, zwischen den geroutet wird.

QoS macht bekanntermassen nur auf dem interface eines 2 interface
routers sinn das die kleiner Bandbreite hat.

Flo
-- 
Florian Lohoff                  flo at rfc822.org             +49-5201-669912
                        Heisenberg may have been here.
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20030505/1cd10c7b/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list