USB <-> seriell converter
Florian Lohoff
flo at rfc822.org
Wed May 14 13:48:02 CEST 2003
On Tue, May 13, 2003 at 01:43:17PM +0200, Achim Dreyer wrote:
> Hallo,
>
> Ich habe hier noch ein paar legacy-Geräte mit seriellem Anschluß, aber an
> meinem Server ist leider (wie mittlerweile üblich) nur noch ein serieller
> Anschluß.. also was tun?
>
> a. Umschalter für serielle Kabel
> b. USB -> seriell-Adapterkabel
> c. USB -> multi-seriell Converter
> d. Console-Server
> e. ??
>
> zu a: - billig
> - manche Geräte vertragen den Spannungsimpulse beim Schalten nicht
> - single-tasking
> - man muß physikalisch vor Ort sein
>
> zu b: - ab 20Euro zu haben [*]
> - single-tasking, man muß physikalisch vor Ort sein
> - multiport mittels usb-hub
>
> zu c: - >250Euro (2port)
> - Nur wenige Anbieter [**]
>
> zu d: - für den privat-Gebrauch viel zu teuer
>
> Das Problem hat wohl jeder schon mal gehabt, aber wie habt ihr es gelöst?
>
Bisher habe ich hauptsaechlich die Cyclades PCI Boards verbaut.
Definitiv ihr Geld wert. Wenn du die kiste nicht aufmachen willst. Das
USB<>Serial zeug funktioniert relativ problemlos (Siehe meine Mails auf
der usb-devel liste). Mit dem "pl2303" basierten dingern habe ich
crashes wenn ichs aus dem Rechner ziehe wenn ich das device noch offen
habe, und wenn noch daten kommen wenn ich das device schliesse.
Ausserdem funktioniert bei mir der "Serial Break" nicht. Alles andere
geht ;) Also als consolenverbinder reichts.
Flo
--
Florian Lohoff flo at rfc822.org +49-5201-669912
Heisenberg may have been here.
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20030514/0c4de736/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list