Jabber im internen LAN
Jürgen Leibner
Juergen.Leibner at t-online.de
Thu Nov 20 22:49:01 CET 2003
> -----Original Message-----
> From: linux-bounces at lug-owl.de
> [mailto:linux-bounces at lug-owl.de] On Behalf Of Florian Schwarz
> Sent: Thursday, November 20, 2003 10:42 PM
> To: linux at lug-owl.de
> Subject: Jabber im internen LAN
>
>
> Hallo Liste,
>
> ich habe hier zu Hause ne debian Kiste mit jabberd zusammen
> gestrickt.
> Lief auch alles ganz rund. Nen kleiner DNS Server (maradns) ist auch
> drauf, sonst nix. Dieser DNS ist auch ordentlich konfiguriiert,
> antwortet also gescheit auf Anfragen.
>
> Jetzt habe ich die Kiste wo anders hin geschleppt und ins LAN
> integriert. Es gibt an diesem Standort keine Internetverbindung.
>
> Die internen IP's haben das Muster 198.1.114.xxx, wer das
> eingerichtet
> hat weiß ich leider nicht, soll aber aus bestimmten Gründen
> so bleiben.
> Sind das überhaupt interne IP's?? Egal...
>
> Jedenfalls tut der jabberd nicht so recht: Die Clients können
> sich zwar
> einloggen, aber untereinander keine Messages austauschen bzw. die
> anderen Benutzer als "online" identifizieren. Es kommt nur die
> Fehlermeldung (auf Client Seite): "502/Unknown Host Address" oder so
> ähnlich, hab das leider grad nich hier... Google sagt mir
> dazu auch nix
> gescheites, außer dass der DNS ordentlich konfiguriiert sein
> muss. Aber
> das issa!
Sind's die Clients denn auch?
> Hat jemand ne Idee? Clients sind alle win32, ich habe
> JabberWana und SIM
> probiert.
>
Sind die Zone-files mit den neuen Clients versorgt?
Wissen die Clients, dass Sie den DNS fragen sollen?
Mit freundlichen Gruessen,
Juergen Leibner
--
Jürgen Leibner juergen.leibner at t-online.de
--
Diese Mail wurde durch neueste Virenscanner mit den aktuellsten
Signaturen geprüft und ist bestmöglich virenfrei!
More information about the Linux
mailing list