Centrino/Pentium M Laufzeit .... :/
Arne Schwabe
schwabe at upb.de
Wed Nov 26 21:36:11 CET 2003
Florian Lohoff <flo at rfc822.org> writes:
> On Wed, Nov 26, 2003 at 01:14:08AM +0100, Arne Schwabe wrote:
>> Kernel ist ein 2.6.0-test9 mit cpufreq mit apm und ohne acpi.
>> X läuft auch, ist das XFree4.3 aus exprimental mit radeon Treiber (das
>> X aus sid mag mein Karte nicht.)
>
> Hast du kontrolliert ob cpufreq auch wirklich einsetzt und die
> cpufrequenz runtersetzt. IIRC brauchst du noch nen userspace helper der
> da den kernel steuert.
Jo, ich habe bogomips als Programm laufen lassen, das zeigt das recht schön.
>> Ich weiss nicht mehr, wo ich noch suchen könnte. :(
>>
>> Nen Laufzeitunterschied von < 20-30% könnte ich mir ja noch mit
>> schlechterem Stromsparblabla unter Linux erklären, aber bei 50% muss
>> doch *irgendwas* mächtig schief laufen. :(
>
> Also - Wenn du wenig arbeitest sollten die platten evtl nen spin down
> machen. Ggfs. kann man mal mit "noatime" bei den ext2 filesystemen
> rumspielen. Das sollte ein bischen sparen da der nicht alle 30 sekunden
> den superblock zurueckschreibt.
Hm muss mal sehen, obs da auch was in bezug auf xfs gibt.
Arne
More information about the Linux
mailing list