Notebook als USB-Festplatte ausgeben ?
lmb
lars at marowsky-bree.de
Sun Nov 30 12:07:16 CET 2003
On 2003-11-30T11:55:38,
Oliver Pientka <oliver at paderhelden.de> said:
> Einen solchen Effekt möchte ich, wennmöglich, eben auch ereichen, wenn ich
> mein Notebook mit dem win2k Rechner über USB verbinde.
>
> Gibt es dazu noch irgendeine Möglichkeit ?
Das war genau die Aussage. USB lässt das nicht zu. Dein Laptop müsste
sich als normales Gerät am Bus präsentieren, was er aber nicht kann; er
ist selber Master und kein Slave.
Hast Du Dich jemals gefragt, warum USB so billig ist? ;-) Da ist die
Antwort: Es kann sehr wenig.
Es gibt nun die besprochenen USB Netzwerk-Adapter, die im Prinzip nichts
anderes tun als in beide Richtungen einen Client zu spielen (nämlich
eine Netzwerkkarte) und die intern zu verbinden. Dazu musst Du aber eine
Netzwerk-Verbindung konfigurieren, evtl kannst Du der Windows-Kiste da
was über DHCP oder SMB unterschieben vom Laptop aus, aber man weiß es ja
nicht... Probieren kannst Du es, wenn Du auf dem Laptop einen Samba
Server mit Broadcasts etc pp konfigurierst und ihn dann nach dem
Anstecken auf dem Windows Rechner siehst, hast Du gewonnen ;-)
Den Laptop als Storage zu präsentieren geht nicht. Das kann man auch
nicht so trivial umsetzen, da ja jeweils nur eine Seite den 'Storage'
gemountet haben kann! Ergo müsste das Gerät automatisch immer hin und
her switchen zwischen den beiden Seiten. Das wäre ziemlicher Schrott.
Am besten, Du steckst Memory Sticks hin und her.
--
"I'm extraordinarily patient provided I get my own way in the end."
-- Margeret Thatcher
More information about the Linux
mailing list