Notebook als USB-Festplatte ausgeben ?

Hans-Joachim Hoetger Hans-Joachim.Hoetger at willi.gt.owl.de
Sun Nov 30 17:05:21 CET 2003


On Sun, Nov 30, 2003 at 12:07:16PM +0100, lmb wrote:
> 
> > Einen solchen Effekt möchte ich, wennmöglich, eben auch ereichen, wenn ich 
> > mein Notebook mit dem win2k Rechner über USB verbinde.
> > 
> > Gibt es dazu noch irgendeine Möglichkeit ?
> 
> Das war genau die Aussage. USB lässt das nicht zu. Dein Laptop müsste
> sich als normales Gerät am Bus präsentieren, was er aber nicht kann; er
> ist selber Master und kein Slave.
> 

Moin,
dann bleibt wohl nur die Möglichkeit, einen USB Slave mal an
Deinem Notebook und dann wieder an Deinem AP-Rechner zu
betreiben. Mir schwebt da eine externe Festplatte vor. Es gibt da
tolle Gehäuse für externe Geräte. Wenn Dein Notebook einen
Firewire Anschluß hat, ist es wahrscheinlich sinnvoll ein Gehäuse
zu kaufen, das sowohl USB als auch Firewire Schnittstellen hat.
Je nachdem, welche Platte Du kaufst, hättest Du dann entweder ein
5Œ" Gehäuse oder ein niedliches Teil in der Größe einer oder
zweier Zigarretenschachteln. Soweit ich informiert bin, kosten
solche Lösungen auch nicht mehr die Welt.
Grüße
-- 
Hans-Joachim Hoetger

"Gut ist auch des Emporkommen von Linux als Herausforderer
von Microsoft."       Angela Merkel (Die Zeit, 4.Mai 2000)
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20031130/a79e9543/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list