Welche Linux-Distribution ?

Farid Mésbahi farid.mesbahi at walpurgistal.de
Tue Apr 20 18:01:59 CEST 2004


Salut zusammen,

ich stehe vor der Qual der Wahl.
Leider fehlen mir die notwendigen Infos, um mich
zu guter letzt für eine Distribution zu entscheiden.

Getestet habe ich Fedora-Linux. Lässt sich sehr einfach installieren
und auch an die eigenen Bedürfnisse zurecht biegen.

Debian-Linux habe ich zwar; was mich nur abgeschreckt hatte, war die
Installation. Nicht zu vergleichen mit Fedora.

Gentoo-Linux liess sich erst garnicht von der CD booten, also
kann ich hier auch keine Aussage zu treffen.

Ja und SUSE, eine Demo liegt auf dem Schreibtisch, hmmm.

Meine Intention ist folgende, die grossen Distributionen SUSE/Red HAT
haben sich - aus meiner Sicht - ein Linux-Paket zusammen geschnuert
und es nach eigenem Ermessen zurecht gebogen. Dort wurde passend am Kernel
geschraubt, hier die Verwaltung des Systems übernommen und etliche kleine
Verwaltungs-Programme erschaffen, die untereinander (zu den Distributionen)
vielleicht nicht kompatibel sind.

Ich habe die Befürchtung, dass wenn ich z.B. einen neuen Kernel kompiliere
etliche Sachen unter SUSE nicht mehr funktionieren, da halt die SUSE-Eigen-
Entwicklungen nicht enthalten sind.

Ich suche also ein Linux, dass sich nach dem Sinne des Erfinders hält,
sich also an einem gewissen Standard orientiert,so dass ich den einen oder
anderen Kernel testen, KDEs/Gnome-Desktops installieren und etlich andere
Software kompilieren und installieren kann, ohne jetzt z.B. daran zu denken,
liegt jetzt auch das KDE-Sortiment im richtigen Verzeichnis.

Vielleicht sehe ich das ganze auch zu eng, deshalb wende ich mich an euch,
mit der Hoffnung den einen oder anderen Erfahrungsbericht zu bekommen.

Vielen Dank im Voraus und

viele Grüsse

farid



More information about the Linux mailing list