RFC fuer Re: vs. AW:

Jan 'Red Bully' Seiffert redbully at cc.fh-luh.de
Tue Aug 10 18:48:59 CEST 2004


Daaach!

Ralf Gesel|ensetter schrieb:
> Hi
> Am Dienstag 10 August 2004 15:20 schrieb Jan-Benedict Glaw:
> 
>> When used in a reply, the field body MAY start with the
>>   string "Re: " (from the Latin "res", in the matter of)
> 
> 
> und ich war mir sicher, es kommt von "re-ply", warum sollte man das kurze 
> "Res" (In der Sache ...) durch "Re" verkürzen? Die deutsche Entsprechung AW: 
> steht ja wohl auch für Antwort. Mein Gefühl war, Carola sucht auch etwas über 
> die Zulässigkeit solcher Präfixe. Gibt es ja sicher auch in anderen 
> Sprachen....
Machen kannst du wie immer, was du willst, es wird nur nicht gern gesehen...

Einer Antwort wird *einmal* ein "Re:<Leerzeichen>" vorangesetzt.

Lokalisierungen wie das Outlook'sche AW sind nicht vorgesehen.
Was schickt wohl Indisches Wegguck? "þæ»: " ?? Toll und wie Bearbeitet
man das Automatisch? Eben, darum:
"Re: " sollst du schicken, und schicken sollst du "Re: ". "Contra: "
scheidet voellig aus.

> 
> Gruß
> Ralf
> 
Gruss
	Jan

-- 
telnet ist vollkommen überladen. Das kann Mail, News, HTTP
und so weiter. Unix-Philosophie ist, daß man ein Tool für
genau eine Aufgabe benutzt. telnet ist was für Windows-Leute.
(Christian Garbs)




More information about the Linux mailing list