[OT] Betreffs-Lokalisierungsmoeglichkeiten ("Re: RFC fuer Re: vs. AW:")
Sebastian Inacker
inacker at gmx.de
Wed Aug 11 17:57:44 CEST 2004
Hallo Thomas.
Vorsicht. Diese Mail enthaelt nicht 100% ernsthaft gemeinten Text.
(Aber auch nicht 0%.)
On Wed, Aug 11, 2004 at 05:19:00PM +0200, Thomas Balls-Thies wrote:
> <polemik> Ich will auch lieber mit meiner Daumenbreite messen als mich
> an diese unsinnigen Bruchteile von Metern zu halten. </polemik>
Wie breit ist Dein Daumen? Und ich hoffe ja nicht, dass Du Deinen
Daumen zum Mass aller Dinge machen willst.
> Wenn man's genau betrachtet, wird einfach eine bestimmte Reihenfolge
> von Nullen und Einsen als "Re:_" definiert. Du kannst gern deinem
> Mailprogramm sagen, dass es diese Reihenfolge als "Aw:_" darstellen
> soll. [...]
Ein "Reply-Marker-Token" waere - wenn ueberhaupt - etwas: Wenn eine
Mail ein Reply ist, dann wird "Subject: [RplToken] Beispielsbetreff"
gesetzt. Mein Mutt macht dann aus dem "[RplToken]" "Re:" (weil ich
altmodisch bin) und woanders eben "Tr:" oder "Aw:". Das waere dann die
Lokalisierung unabhaengig von der Sprache der Mail.
Wenn man das nach der Sprache der Mail machen will, dann muss man halt
einen Default definieren, in welcher Sprache man das "[RplToken]"
haben will. Dann muss man selbst nur bei wenigen Mails die Sprache
umstellen (und aergert sich um so mehr, wenn man's dann doch
vergisst).
Bei gemischtsprachigen Mails bekommt man halt Kopfschmerzen.
Oder anders: Bei Google kann man doch nach Seiten in Deutsch suchen.
Ok, klappt nicht immer mit der Zuordnung, aber die kann man ja
verbessern. Jetzt wickelt man Mail einfach nur noch ueber Googles
GMail ab. GMail setzt dann nach einer Textanalyse (wollen die zu
Werbezwecken ja eh tun, oder?) den Mail-Localisation-Header. Schon hat
man Google ans Sponsor.
Nachdem man sich auf das "[RplToken]" geeinigt hat, muss man nur noch
alle Hersteller von Mail-Software dazu bringen, das umzusetzen. Und
alle Mail-Benutzer bitten, ihre Mail-Software zu aktualisieren und
damit aufzuhoeren, danach zu fragen, was denn "[RplToken]" da im
Betreff zu bedeuten hat.
Tschuess,
Sebastian
More information about the Linux
mailing list