[OT] Betreffs-Lokalisierungsmoeglichkeiten ("Re: RFC fuer Re: vs. AW:")

Martin Baehr mbaehr at email.archlab.tuwien.ac.at
Wed Aug 11 18:16:42 CEST 2004


On Wed, Aug 11, 2004 at 05:57:44PM +0200, Sebastian Inacker wrote:
> Ein "Reply-Marker-Token" waere - wenn ueberhaupt - etwas: Wenn eine
> Mail ein Reply ist, dann wird "Subject: [RplToken] Beispielsbetreff"
> gesetzt. 
> Nachdem man sich auf das "[RplToken]" geeinigt hat, muss man nur noch
> alle Hersteller von Mail-Software dazu bringen, das umzusetzen.

das kann man gleich besser machen, indem man als Reply-Marker-Token
schlicht den In-Reply-To: header verwendet, und das subject garnicht
mehr anrührt.

den header gibts schon und damit muss man sich nicht mehr einigen
sondern nur noch die darstellung umsetzen.

im subject hat was maschinenlesbares meiner meinung nach nix zu suchen.
das re: is da doch auch nur reingekommen, weil keiner dran gedacht hat
das man antworten bei der darstellung im client automatisch markieren
könnte. wenn man das kann wird das re: schlicht überflüssig.

gruss, martin.
-- 
looking for a job doing pike programming, sTeam/caudium/pike/roxen training,
sTeam/caudium/roxen and/or unix system administration anywhere in the world.
--
pike programmer   travelling and working in europe            open-steam.org
unix system-      bahai.or.at                       iaeste.(tuwien.ac|or).at
administrator     (stuts|black.linux-m68k).org                  is.schon.org
Martin Bähr       http://www.iaeste.or.at/~mbaehr/



More information about the Linux mailing list