Promis TX2000 FastTrak Raid und Knoppix

Dietmar Goldbeck dietmar.goldbeck at acm.org
Sun Aug 15 20:10:31 CEST 2004


On Sun, Aug 15, 2004 at 05:23:47PM +0200, Pierre Bernhardt wrote:

> Wie ist das eigendlich mit reinem Kernel Software Raid?
> Ich habe schon seit 2 Jahren damit ganz gute Erfahrungen gemacht.
> Den Bios Raid Kram benutze ich dabei nicht.
> Einzigees Problem welches mir aufgefallen ist (und auch
> beschrieben wurde) ist, dass man die Swappartition beim Spiegeln
> nach einem Failure auf keinen Fall mit eingeschalteten Swap
> reconvern soll, da Teile des Recovervorganges in den Swap
> geschrieben werden können. So ne Art copy-loop in den Swap
> (weiss mich nicht besser auszudrücke:-)
> Das habe ich aber gelöst in dem ich swap nach einem Reboot von
> Hand einschalte wenn ggf. fertig recovered wurde.
> 

Es gab noch ein paar andere Probleme, z.B. bescheidene XFS Performance.

Ab 2.6er Kernel sollten diese letzten Einschränkungen weg sein.

Der IMHO einzige Nachteil ist, das man nach einem Plattenfehler den
Rechner nicht mehr normal booten kann, weil nach Murphys Gesetz das
BIOS die Boot Platte nicht findet.

Für Linux Kenner mit Knoppix und Bootdiskette zur Hand ist das eher
egal.  Aber wenn der Rechner irgendwo steht und man sich z.B. auf den
Hardware Service irgendeines Herstellers verlässt ist das
problematisch.

Software RAID hat mehrere grosse Vorteile:

- Alle Zustandsinformationen sind voll verfügbar. 

- Die Synchronisationsverfahren sind ausgereift.

- Wenn man Performance Messungen macht, traut man sich gar nicht
  Hardware RAID einzusetzen. Selbst sündhaft teure Controller werden vom
  Software RAID im Durchsatz locker überholt. 

- Ausserdem kann es Platten- und Bustypen mischen. Man kann also z.B. 
  eine IDE Platte am internen Bus jederzeit als Hot Spare für 
  SCSI oder SATA Platten verwenden.

<
-- 
 Alles Gute / best wishes  
     Dietmar Goldbeck         E-Mail: dietmar.goldbeck at acm.org
Reporter (to Mahatma Gandhi): Mr Gandhi, what do you think of Western
Civilization?  Gandhi: I think it would be a good idea.



More information about the Linux mailing list