Debian Sarge, OOo & Fonts

Helmer Krämer hkraemer at freenet.de
Tue Dec 7 16:42:44 CET 2004


On Mon, 06 Dec 2004 15:03:05 +0100
Stefan Ulrich Hegner <stefan at hegner-online.de> wrote:

Hi,

> bin mit OOo unter Sarge etwas irritiert. Wenn ich spadmin aufrufe um
> Fonts für OOo zu konfigurieren, fehlt der "Schriftarten ..."-Button.
> 
> Werden die Fonts für OOo über defoma gemanagt? (Falls ja wie geht das?)
> [..]
> Kann mir da wer weiterhelfen?

jein, ich weiss, dass ich das Problem schonmal gelöst habe, ich weiss
nur nicht mehr wie :( Hier aber trotzdem mal das, was noch in meinem
Gedächtnis zu finden war:

Ich habe bei mir das Paket x-ttcidfont-conf (und defoma und fontconfig)
installiert. Mit Hilfe irgendwelcher scripte (ich glaube, ich habe mit
ttmkfdir irgendwas generiert, danach was mit defoma-hints gemacht und
das dann an "defoma-font register-all" verfüttert) habe ich erreicht,
dass in dem Verzeichnis /var/lib/defoma/x-ttcidfont-conf.d/dirs/TrueType/
symlinks auf die einzelnen .ttf Dateien liegen (die .ttf Dateien liegen
bei mir in /usr/share/fonts/truetype/, /usr/lib/X11/fonts/ enthält noch
nicht einmal ein Verzeichnis namens TrueType). Weiterhin habe ich in der
XF86Config-4 als FontPath die /var/lib/defoma/... Verzeichnisse stehen.
Danach waren die Schriftarten in xfontsel zu sehen (glaube ich).

Für openoffice habe ich dann noch irgendwas anderes gemacht. Ich glaube,
du müsstest eine Datei /etc/fonts/fonts.conf haben, in der auch wieder
die /var/lib/defoma/x-ttcidfont-conf.d/... Verzeichnisse auftauchen. Und
dann als root "fc-cache -v" ausführen, und als normaler User vielleicht
auch nochmal (weil debian's openoffice fontconfig nutzt und fontconfig
irgendwo irgendwas cached).

Grüsse,
Helmer



More information about the Linux mailing list