Cups-Drucker vom WinXP-Client nutzen
Jürgen Leibner
Juergen.Leibner at t-online.de
Thu Dec 30 23:45:49 CET 2004
> -----Original Message-----
> From: linux-bounces at lug-owl.de
> [mailto:linux-bounces at lug-owl.de] On Behalf Of Jan-Benedict Glaw
> Sent: Thursday, December 30, 2004 8:03 PM
> To: linux at lug-owl.de
> Subject: Re: Cups-Drucker vom WinXP-Client nutzen
>
>
> On Thu, 2004-12-30 19:35:33 +0100, Jan 'Red Bully' Seiffert
> <redbully at cc.fh-luh.de> wrote in message
> <41D44A75.1090701 at cc.fh-luh.de>:
>
> > Anders natuerlich die Winwelt. Dort ist dann die Auswahl an
> > generischen PostScript-"Treibern" dann auch duenn (bzw. wird kein
> > Vernuenftiger mitgeliefert). Man kann sich dann behelfskruecken mit
> > dem "Aple Laser Writer"-Treiber, aber Schwachsinn ist es troztdem.
> > Dieser Treiber koennte auch PostScript fuer alle anderen Drucker
> > liefern, man muesste nur die Geraetedefinition (die PPD mit DPI,
> > Papierformat, etc.) austauschen (das ist ja das tolle an
> PostScript).
> > Damit wird der
>
> Dafür gibt's ja den generischen PS-Treiber, herunterzuladen
> bei Adobe. Ich sehe nur ein Problem: unter Windows wird einer
> Queue ein
> (existierender) Treiber zugeordnet. Der PS-Treiber *ist* aber
> kein vollständiger Treiber, also auch nicht auswählbar. Erst
> mit einer PPD kann man daraus einen kompletten,
> funktionierenden Treiber machen; ich hab' zu diesem Zweck die
> PPD des CUPS-Servers (manuell) auf den Windows-Rechner
> kopiert. Danach kann man dann den Drucker einrichten, aber
> das ist natürlich umständlich: ich muß immer *erst* die PPDs
> laden, die ich denn nutzen will.
>
> Hier erhoffe ich mir, daß man (wie auch immer) Windows
> irgendwann mal untergeschoben bekommt, daß bei IPP-Druckern
> immer der Adobe-Treiber zu nehmen ist und dieser sich (das
> geht doch wohl hoffentlich?) dann selbst die PPD herunterläd.
> Das würde dann auch sinnvoll mit dem Printer-Browsing
> zusammenarbeiten.
>
> > > Unter Samba ist das ja kein so großes Problem.
> > >
> > Echt? OK, dann leg mal los ;)
> > Es wuerd mich interresieren, dass letzte mal das ich was
> dazu gelesen
> > hab ist ein bischen her, und war fuer Samba 2.x...
> >
> > Zur not: Verteilt Samba eben den PS-Treiber ;)
>
> Naja, wie sagt man Windows, daß es mal via SMB nach dem
> Treiber suchen soll, wenn der Admin gerade dabei ist, einen
> IPP-Drucker einzurichten...
>
Vielleicht so?:
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;314486
Mit freundlichen Gruessen,
Juergen Leibner
--
Coffeecup empty - Userpanic!
--
Jürgen Leibner juergen.leibner at t-online.de
Tel 0521-8949019
--
Diese Mail wurde durch neueste Virenscanner mit den aktuellsten
Signaturen geprüft und ist bestmöglich virenfrei!
More information about the Linux
mailing list