Wo ist der Fehler: mein Postfix oder der TeleOS Relay
Stefan Ulrich Hegner
stefan at hegner-online.de
Sun Feb 15 21:43:32 CET 2004
Hallo zusammen!
Was macht man, wenn Mails, die der TeleOS Mail-Relay angeblich korrekt
angenommen hat, nicht ankommen?
... Also ich hab' die Jungs von der TeleOS mal angemailt, aber das hat
mich nicht wirklich weitergebracht.
Bestimmte Mails (Header-Beispiel siehe Anhang) werden von meinem Postfix
offensichtlich ordnungsmäßig an die TeleOS gereicht. Im Log steht u.a.:
Feb 11 12:21:24 [postfix/smtp] 2CC1DB954: to=<an at email.address>,
relay=127.0.0.1[127.0.0.1], delay=4, status=sent (250 2.6.0 Ok,
id=11030-10, from MTA: 250 Ok: queued as 90D33B945)
Feb 11 12:21:25 [postfix/smtp] 90D33B945: to=<an at email.address>,
relay=mail.teleos-web.de[212.62.68.35], delay=1, status=sent (250 Ok:
queued as 0B7F62E1B28)
Die lokalen BCCs sind auch sauber zugestellt worden. Nun sagt der Onkel
von der TeleOS, dass der TeleOS-Mailserver die Mails nicht an den
nächsten Mailserver weiterreichen konnte und dass keine Fehlermeldung
erstellt werden konnte, weil die Absenderadresse angeblich ungültig war.
Ein Address-Rewriting findet da nicht statt (mach ich nur um Recipients
auf lokale Accounts aufzulösen) und es handelt sich um ein gültiges POP
Postfach auf einer meiner Domains ... Da kann ich mir nach Herzenslust
hinmailen.
Sofern ich keinen Bock in den Headern geschossen habe, weiß ich nicht,
wo da bei mir ein Fehler sein soll (vgl. obigen Log-Auszug).
... Wollte grad' mal clever sein und einen anderen SMTP Server als Relay
nutzen. Hab' nur festgestellt, dass ich ohne SMTP-AUTH und SASL da wenig
Schnitte hab. ... Und nur um zu testen ob der TeleOS SMTP Server
vielleicht doch eine Macke hat, ist mir da der Aufwand zu groß. Falls
noch wer eine Idee hat wie ich das mit weniger Aufwand über einen
anderen Server testen kann [Will nicht irgendwer einen SMTP-Port
aufmachen ... *duck* und wech ;-)] fänd' ich das auch interessant.
Hatte schon smtp.web.de (mit POP b4 SMTP) probiert ... Aber da kriegte
ich Fehler beim relayen der Mails.
1000 Dank im voraus
Stefan.
--
/ Stefan Ulrich Hegner aka "Hegi" - Loehne/ Westfalen - Germany \
| stefan at hegner-online.de, my Cyberhome http://www.hegner-web.de|
\ GPG-Fprint D9DB 51BD 2DA6 9B3A 41CB 0287 05A1 8D11 38BA CE91 /
-------------- next part --------------
Subject: PGP/GPG Schluessel Zertifizierung -- PGP/GPG key certification
To: konto at ein.email.server
Bcc: hegi at localhost
From: Stefan Ulrich Hegner (CA BOT) <hegis-cabot at hegner-online.de>
User-Agent: cabot $Revision: 1.14 $, (c) 1998 Ian Jackson, (c) 2001, 2003 Peter
Palfrader
X-URL: http://www.palfrader.org/cabot/
Content-Type: application/pgp; format=text; x-action=encrypt
Hier kommt dann der Text ...
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20040215/014a216f/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list