[Semi-OT] Remote-X11-Login
Benjamin Walkenhorst
krylon at gmx.net
Thu Jan 22 21:19:32 CET 2004
Hallo allerseits,
Vorab sollte ich erwähnen, dass mein Anliegen mit Linux eigentlich
nichts zu tun hat, sondern mit XFree86 (die Rechner, um die es geht
laufen unter FreeBSD 5.2 und NetBSD 1.6.2_RC4). Ich hoffe aber, dass
sich da jemand findet, der mir helfen kann, da XFree ja unter allen
System gleich ist.
Ich habe seit kurzem zwei Rechner, aber leider nur einen Monitor.
Was ich gern erreichen würde, ist dass beim Start ein xdm gestartet
wird, bei dem ich aussuchen kann, ob ich mich lokal oder am anderen
Rechner anmelden will.
Ich habe die Anleitung dazu in "BSD mit Methode" gelesen, aber ich fand
sie wenig erhellend, wie auch ein HOWTO. XFree stellt die normaler
Server-Client-Terminologie ohnehin auf den Kopf, und mit remote-logins
über xdm wird es noch komplizierter, weil der X-Server sich dazu am
xdm-daemon anmelden muss.
Soweit ich verstanden habe, muss ich folgendes tun:
- Auf beiden hosts muss xdm laufen, ohne dass ein X-Server gestartet
wird.
- Ich starte XFree, dass sich bei einem der beiden xdm's ein
login-Fenster holt.
- Jetzt kann ich mir - statt direkt zum login-Fenster zu gehen - eine
Liste mit hosts geben lassen, auf denen xdm läuft und logins akzeptiert.
- Jetzt kann ich mir von einem dieser hosts ein login-Fenster
anfordern und mich anmelden und arbeiten.
Aber ich verstehe nicht ganz, wie ich das machen soll. Das Beispiel im
Buch verwendet einen dedizierten xdm-Host, der nur login-requests an
andere xdm-hosts weiterverteilte. Was mir vorschwebt, wäre dass xdm mir
direkt anbietet, mich lokal oder am zweiten Rechner anzumelden.
Hat jemand so etwas schon mal gemacht? Oder weiß jemand, wo ich eine
einfache Anleitung dazu finde?
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Benjamin
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 186 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20040122/712515a2/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list