Welche Hardware: Raid-5 / Scsi-Controller
Florian Lohoff
flo at rfc822.org
Wed Jul 21 00:34:31 CEST 2004
On Tue, Jul 20, 2004 at 11:50:18PM +0200, Frank Roechter wrote:
> Vorher hatten wir einen 3ware Controller mit den Platten in Betrieb,
> dessen Performance war mangels Cache-RAM noch bescheidener.
Ich nehme an das du raid5 gemacht hast ? Im mirror ist das definitiv
kein problem - So grob habe ich in erinnerung mit 2x160GB Samsung
serial-ata als mirror ~80-100MB/s (64Bit 66Mhz PCI) gemacht zu haben.
Ich halte die diskussionen fuer ziemlich theoretischer natur - Es gibt 2
technische grenzen die man optimieren kann. Datendurchsatz oder Latenz.
Ersteres ist mit heutigen platten relativ schnell erreicht und an
den grenzen der normalen PCI Busse die bei 32Bit * 33Mhz ein limit von
133Mbyte/s haben. Je nachdem was da so draufsteckt und wie der Treiber da
so programmiert ist kann man den wert durch 2 teilen weil entsprechende
arbitrations notwendig sind oder entsprechend viele command register
geschrieben werden muessen etc.
Wer auf Latenz optimiert der hat nicht nur 2 oder 3 Platten da dran
sondern moeglichst 10-20 und dann am besten mehrfach mirror.
Wer Raid5/6 einsetzt hat auf eine Betriebswirtschaftliche groesse
optimiert und muss sich damit zufrieden geben das die langsamste platte
die geschwindigkeit vorgibt.
Flo
--
Florian Lohoff flo at rfc822.org +49-171-2280134
Heisenberg may have been here.
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20040721/d0bc779b/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list