Dynamisches Routing
Frank Matthieß
frankm at lug-owl.de
Mon Jul 26 13:05:21 CEST 2004
Ich suche eine Lösung für ein (kleines) Problem:
Es gibt vier Standorte, die ans Internet angebunden und über VPN
Tunnel verknotet sind.
Netz A -> VPN -> Netz B Netz B -> VPN -> Netz A
-> VPN -> Netz C -> VPN -> Netz C
-> VPN -> Netz D -> VPN -> Netz D
Netz C -> VPN -> Netz A Netz D -> VPN -> Netz A
-> VPN -> Netz B -> VPN -> Netz B
-> VPN -> Netz D -> VPN -> Netz C
Nun habe ich mir überlegt, das ich nicht auf jedem Knoten per Hand
statische Routen legen möchte, sondern einen Routing Daemon diesen Job
erledigen soll.
Meine bisherigen Recherchen haben mir keine Klarheit über ein sinvolle
Auswahl des Routingprotokolls gegeben.
Der Router soll neben dem Routing des Internetverkehrs auch die Routen
für die entfernten Netze handhaben.
Was nimmt mensch da? BGP? OSPF?
Meine ersten OSPF Versuche(mit quagga) zeigten mir das, der OSPF Daemon via
multicast auf 224.0.0.5 nach Nachbarn gesucht hat. Diese Voraussetzung
erfülle ich aber mit dem o.g Design nicht. Ist OSPF dafür nun nicht
angebracht/geeignet?
Was ist besser geeignet, oder wie sage ich dem ospf Daemon wo seine
Nachbarn zu finden sind?
Frank.
--
Frank Matthieß
"An irgendeinem Zeitpunkt ihres Lebens stolpern die meisten Menschen einmal
über die Wahrheit. Der grösste Teil von ihnen springt auf, klopft den Staub
von den Kleidern und eilt wieder seinen Geschäften nach,als sei nichts
geschehen." -- Winston Churchill
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20040726/9a61d5d9/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list