Platten Aerger

Maik Holtkamp s-y-l at gmx.net
Tue Mar 2 23:39:08 CET 2004


Hi,

0n 04/03/02 at 22:24 Florian Lohoff told me:

> On Tue, Mar 02, 2004 at 09:58:49PM +0100, Maik Holtkamp wrote:
> > Aber leider kommt ein Übel ja selten allein:
> > 

[promise haengt sich auf]

Bis jetzt laeuft er mit den lilo.conf Aenderungen noch.

> Das sieht SCHWER nach Kabelproblemen aus - ECC Fehler heisst das bits
> zwischen festplatte und Controller geflippt sind. 

Jetzt laeuft grad transcode ... wird noch ein paar Stunden dauern
und "hot" will ich da dann doch nicht dran rumspielen :).

Ich tausche das Kabel morgen aber vorsichtshalber mal aus.

> > Ich habe die 00:39er Umgebung abgesucht dort gab es sowas nicht.
> 
> Ist dein root-fs vielleicht auf diesen platten ? 

Nein, da liegt nur diese Partition auf der lvm hockt und etwa 10 GB
nicht mehr/failsafe genutztes debian.

> > Damit spielt er jetzt seit einer guten Stunde. Vorher, bei < 2.4.24
> > habe ich das aber nie gebraucht, obwohl beim Überspielen von DV
> > Daten dort bestimmt etwas Dampf drauf kam ... mal abwarten. Die
> > wichtigen Daten schaffe ich schon mal aus dem Weg.
> 
> > Bernhard: Bei einem smartctl -i /dev/hde bekomme ich die Meldung das
> >           die Platte SMART unterstuetzt und es eigeschaltet waere und 
> >           dann ein reprozierbares Einfrieren der Kiste, bei ein paar
> >           netten @@@ Zeilen im log :(.
> >           Ich vermute eh' ganz schwer es liegt am Promise,
> >           vielleicht auch daran das das README nicht explizit hd_e_ 
> >           erwaehnt.
> 
> Das hoert sich schwer nach treiberproblemen an - Was fuer ein promise
> ist das denn genau ? Ich habe sowas auch am laufen:


00:11.0 Unknown mass storage controller: Promise Technology, Inc. 20265 (rev 02)

Das Teil sitzt onboard auf einem Asus A7V133.

> PDC20269: IDE controller at PCI slot 00:09.0
> PDC20269: chipset revision 2
> PDC20269: not 100% native mode: will probe irqs later
> 	ide2: BM-DMA at 0x1090-0x1097, BIOS settings: hde:pio, hdf:pio
> 	ide3: BM-DMA at 0x1098-0x109f, BIOS settings: hdg:pio, hdh:pio
> 
> Und der laeuft ganz hervorragend.
> 
> root at source:~# grep PDC /boot/config-2.4.24
> # CONFIG_BLK_DEV_PDC202XX_OLD is not set
> # CONFIG_PDC202XX_BURST is not set
> CONFIG_BLK_DEV_PDC202XX_NEW=y
> # CONFIG_PDC202XX_FORCE is not set
> CONFIG_BLK_DEV_PDC202XX=y
> # CONFIG_BLK_DEV_ATARAID_PDC is not set
> 
> Und das im ueberigen auch mit S.M.A.R.T. - Vielleicht mal PDC..._NEW
> nehmen ?

Laut menuconfig und den Kommentaren in ../drivers/ide/pci/pdc*
sollte das eigentlich passen.

Wo ich mir nicht ganz sicher bin ist bei diesem BURST:

---cut---
It has also been used successfully on a PDC20265/Ultra100, allowing
use of UDMA modes when the PDC20265 BIOS has been disabled (for
faster boot up).
---cut---

Das Bios des promise habe ich aus obigen Gruenden aus. Wenn ich aber
in drivers/ide/pci/pdc202xx_old.c schaue:

---cut---
 *  Promise Ultra100 cards.
 *
 *  The latest chipset code will support the following ::
 *  Three Ultra33 controllers and 12 drives.
 *  8 are UDMA supported and 4 are limited to DMA mode 2 multi-word.
 *  The 8/4 ratio is a BIOS code limit by promise.
 *
 *  UNLESS you enable "CONFIG_PDC202XX_BURST"
---cut---

Ich habe ja nur einen solchen Controller und da derzeit auch nur
eine Platte dran. Obwohl das BURST bei allen anderen kerneln auch
immer an war, vielleicht auch noch einen Versuch wert ... dann ist
das Wochenende ja auch schon wieder gesichert ;).

...

Faellt mir grad noch auf:

 10:      26397          XT-PIC  ide2, ohci1394

Kann das vielleicht auch ein interupt Problem sein?

Zur Zeit haengt am firewire nichts dran, aber ob da gestern abend
was an war kann ich nicht beschwoeren.

-- 
bye maik
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20040302/2a6d33e8/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list