OT: Kaufberatung Farb-Laserdrucker für Linux ...?

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Wed May 5 22:32:04 CEST 2004


On Wed, 2004-05-05 22:19:38 +0200, Stefan Ulrich Hegner <stefan at hegner-online.de>
wrote in message <1083788378.14856.260.camel at hegi.hegner.hn.org>:
> Am Mi, den 05.05.2004 schrieb Jan-Benedict Glaw um 21:31:
> > On Wed, 2004-05-05 20:53:42 +0200, Stefan Ulrich Hegner <stefan at hegner-online.de>
> > Laut linuxprinting.org ist das ein GDI-Drucker. Wie kann der erste Wahl
> > sein?
> Was ist GDI? - Ich dachte das wären Dieselmotoren. In dem Test auf
> testticker.de kam die Kiste ganz gut weg ... Ich hatte auf 
> linuxprinting.org nur den "paperweight" Befund gesehen und mich nicht
> weiter damit auseinandergesetzt.

GDI = "Graphics Device Interface". Unter Windows funktioniert "Drucken",
indem man den Kram einfach nocheinmal in einem neuen Fenster darstellt;
dieses "Fenster" wird vom Drucker(treiber) zur Verfügung gestellt.

In dem Fall der GDI-Drucker ist's nun so, daß der Treiber das mit
Windows-internen Funktionsaufrufen zusammengestellte "Bild" direkt auf
den Drucker bringt, anstatt erst in eine Druckersprache (PS, PCL, ...)
zu übersetzen.

> > Mehr RAM kann nur selten schaden.
> Klar. Aber dem gegenüber steht die Frage nach Kosten/Nutzen. Mein 3
> Jahre alter s/w Kyocera FS-1000 hat 12MB und damit komm ich gut klar.
> Wenn ich bei 4 Farben mal 12x4 rechne komme ich auf 48 MB
> Vergleichswert. - Denke daher das sich 64 MB schon ganz ordentlich
> anhört. - Hab aber nix Erfahrung mit Farblaser und RAM ...

Think Postscript. Du sendest an den Drucker kein Bild, kein "Dokument",
Du sendest ein Programm. Postscript ist eine Programmiersprache. Ergo
mußt Du nicht nur Speicher zum Rastern des Seitenabbildes berechnen,
sondern auch genug RAM freihalten, um das eigentliche Programm
auszuführen.

Somit ist also der RAM-Verbrauch nur zum Teil von Auflösung und
Farbtiefe abhängig. Ich kann Dir gern' mal eine .ps-Datei geben, die Du
unter 500MB vermutlich nicht durch den Drucker bekommst:)

MfG, JBG

-- 
   Jan-Benedict Glaw       jbglaw at lug-owl.de    . +49-172-7608481
   "Eine Freie Meinung in  einem Freien Kopf    | Gegen Zensur | Gegen Krieg
    fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! |   im Irak!
   ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20040505/259a5937/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list