Ungewoehnliche Tastatur unter Linux

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Fri May 7 10:00:04 CEST 2004


On Thu, 2004-05-06 23:51:51 +0200, Jan Seiffert <redbully at cc.fh-luh.de>
wrote in message <409AB377.10609 at cc.fh-luh.de>:
> Jan-Benedict Glaw wrote:

> Mein problem is jetzt nur das ich in den keymaps dem Kernel garnich
> alles klar machen kann was ich hier als Aufdruck habe... X kennt einen
> belowdot, der Kernel nich.... ich glaube ich habe hier auch noch hook
> und horn und .... AHHHH hilfe.... weiss einer wie der Pipestrich (bar)
> mit zwei strichen quer heist (also '|' + '=')? Die composes fuer meine
> nu vorhandene Compose-Taste muss ich auch noch machen und dem Aufdruck
> anpassen...

Also... Input-API und X11 sind momentan noch nicht wirklich verheiratet,
daher ist das nicht so ganz trivial:)

In ./include/linux/input.h mußt Du Deine Tasten wiederfinden können.
Gibt's die da noch nicht, mußt Du neue #define's anlegen. Somit kennt
die Input-API erstmal die Tasten, aber das hilft Dir wenig.

Das nächste Problem ist, daß X11 die Input-API noch nicht kennt und
versucht, Scancodes zu bekommen. Da Linux dann aber eine einfache (recht
minimale) amerikanische PC-Tastatur emuliert (wie gesagt, X11 hat
*keinen* Zugriff mehr auf echte Scancodes) wirst Du vermutlich für
Compose etc. nur Schrott bekommen.

Natürlich kannst Du erstmal mit setkeycode andere Tasten auf Deine neuen
Knöpfe legen (z.B. die Klammern, ohne Shift oder AltGr drücken zu
müssen, das Pipe-Zeichen, ...).

Die andere Variante ist, einen Satz sauberer XFree86-Treiber zu
schreiben, die /dev/input/eventX benutzen:)

MfG, JBG

-- 
   Jan-Benedict Glaw       jbglaw at lug-owl.de    . +49-172-7608481
   "Eine Freie Meinung in  einem Freien Kopf    | Gegen Zensur | Gegen Krieg
    fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! |   im Irak!
   ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20040507/93e0bfc3/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list