Mondo-Rescue: iso-Rootfs prolem

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Fri May 7 19:17:48 CEST 2004


On Fri, 2004-05-07 17:01:30 +0200, Stefan Ulrich Hegner <stefan at hegner-online.de>
wrote in message <1083942090.14854.594.camel at hegi.hegner.hn.org>:
> Am Fr, den 07.05.2004 schrieb Jan-Benedict Glaw um 16:25:
> > > [...]
> > > RAMDISK: Compressed image found at block 0
> > > VFS: Mounted root (ext2 filesystem)
> > > VFS: Cannot open root device "ram" or unknown-block(0,0)
> > > Please append a correct "root=" boot option
> > > Kernel panic: VFS: Unable to mount root fs on unknown-block(0,0)
> > /dev/ram vs. /dev/ram0 ?
> 
> Was willst Du mir damit sagen? - Haben sich die device-nodes zu Kernel
> 2.6 verändert? - Glaub' ich nicht.

Das kann auch am Boot-Loader liegen! Die bootloader haben die Wahl,
"/dev/ram" (o.ä.) zu übergeben, oder 0xabcd. Anscheinend hat Dein Kernel
keine Ahnung, was "ram" oder 0000 sein soll. So ein Problem hatte ich
mal, weil lilo das eine, aber nicht das andere (ram vs. ram0) kannte.

> Mondo erzeugt ja über Mindi ein Mini-Linux basierend auf dem aktuellen
> System mit dem entsprechenden Kernel etc. Das sollte doch passen, oder?

...auf meinem Laptop ist /dev/ram z.B. ein Symlink auf /dev/ram1 (1,1),
Kernel-Intern würde die initrd aber /dev/ram0 (1,0) sein.

Ich denk' schon, daß da einfach auf die falsche Ramdisk zugegriffen
wird.

> ... oder meinst Du, dass in meinem devfs da vielleicht was fehlt? Oder
> das mindi nicht mit devfs zurechtkommt ...?

Das wäre dann vermutlich /dev/ram/0, aber auch hier ist's wieder Sache
des bootloaders, sich zu entscheiden, wie es das root device mitgeben
mag. Da aber anscheinend (0,0) übergeben wird, scheint der bootloader
das Ding nicht zu kennen.

Versuch' mal, "root=1:0" (diese sind dezimal) oder "root=0100" (das ist
hex ohne "0x"-Vorwarnung) zu übergeben:

jbglaw at baerchen:~$ ls -l /dev/ram /dev/ram[0-2]
lrwxrwxrwx    1 root     root            4 Feb 22 18:58 /dev/ram -> ram1
brw-rw----    1 root     disk       1,   0 Feb 22 18:58 /dev/ram0
brw-rw----    1 root     disk       1,   1 Feb 22 18:58 /dev/ram1
brw-rw----    1 root     disk       1,   2 Feb 22 18:58 /dev/ram2
                                    |    |
                         major------´    |
                         minor-----------´

> > > Ich habe in der Kernel-config den "support for initial ramdisk" und
> > > loop-fs angeknipst ... irgendwas muß da noch fehlen!
> 
> ... na dass er dateien als block-device mounten kann ...

Das ist kein filesystem, daß ist ein Block device driver.

> Irgendwie wirft das alles mehr Fragen auf, als es beantwortet ...

...ist aber alles garnicht so schwer:) Stell' erstmal sicher, daß nicht
einfach auf die falsche ramdisk (bzw. auf ein garnicht existierendes
device (0,0)) zugegriffen wird.

MfG, JBG

-- 
   Jan-Benedict Glaw       jbglaw at lug-owl.de    . +49-172-7608481
   "Eine Freie Meinung in  einem Freien Kopf    | Gegen Zensur | Gegen Krieg
    fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! |   im Irak!
   ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20040507/3de30076/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list