Mondo-Rescue: iso-Rootfs prolem

Stefan Ulrich Hegner stefan at hegner-online.de
Fri May 7 23:00:45 CEST 2004


Hi JBG,

Am Fr, den 07.05.2004 schrieb Jan-Benedict Glaw um 19:17:
> On Fri, 2004-05-07 17:01:30 +0200, Stefan Ulrich Hegner <stefan at hegner-online.de>
> > Am Fr, den 07.05.2004 schrieb Jan-Benedict Glaw um 16:25:
> > > > [...]
> > > > RAMDISK: Compressed image found at block 0
> > > > VFS: Mounted root (ext2 filesystem)
> > > > VFS: Cannot open root device "ram" or unknown-block(0,0)
> > > > Please append a correct "root=" boot option
> > > > Kernel panic: VFS: Unable to mount root fs on unknown-block(0,0)

> Das kann auch am Boot-Loader liegen! Die bootloader haben die Wahl,
> "/dev/ram" (o.ä.) zu übergeben, oder 0xabcd. Anscheinend hat Dein Kernel
> keine Ahnung, was "ram" oder 0000 sein soll. So ein Problem hatte ich
> mal, weil lilo das eine, aber nicht das andere (ram vs. ram0) kannte.

Hmmm. Werd das morgen nochmal probieren, dass ich das von Grub auf Lilo
zurücksetze ... vielleich hilft das ja.

> Versuch' mal, "root=1:0" (diese sind dezimal) oder "root=0100" (das ist
> hex ohne "0x"-Vorwarnung) zu übergeben:

Gut werd' das als Kernel-Parameter mal antesten.

> > Irgendwie wirft das alles mehr Fragen auf, als es beantwortet ...
> 
> ...ist aber alles garnicht so schwer:) Stell' erstmal sicher, daß nicht
> einfach auf die falsche ramdisk (bzw. auf ein garnicht existierendes
> device (0,0)) zugegriffen wird.

Hab' in der Zwischenzeit nochmal einen Satz ISOs basierend auf meinem
2.4.24er Kernel gebastelt. Damit kam ich aber nur unerheblich weiter -
die Ram-Disk Geschichte hakte zwar nicht, aber ein paar Zeilen weiter
meldete die Kiste mir:

end_request:I/O error, dev 02:00 (floppy) sector 0
[... Wie erstelle ich die Disketten ...]
OK, I am falling back to floppy mode 

Mal abgesehen davon, dass das mit den Diskettenimages ein übler Scherz
von den Mondo-Leuten zu sein scheint (data-disk#1 = Mindi_da.img,
data-disk#2 = Mindi003.img, data-disk#3 = Mindi002.img, data-disk#4 =
Mindi001.img - solche Logik kenne ich sonst nur aus Redmond ...), hat er
mehrfach Probleme das CD-Rom (/dev/hdc) zu erkennen und kriegt am Ende
keinen ISO-Support eingebunden. ein "insmod isofs" liefert mir mächtig
viele "unresolved symbols".

... ich dachte die Stärke von Mondo wäre, dass es sicher und
"schmerzfrei" ein solides "Emergency Pack" schnürt. Wer kann den ahnen,
dass es so pingelig auf Kernel-Änderungen reagiert ... und das obwohl
der Kernel die Funktionalität im Normalbetrieb zuverlässig zur Verfügung
stellt. 

Aaaarrrgghhh. - Ich begeb' jetzt erstmal besser in die Waagrechte.

TIA

Stefan.



-- 
/ Stefan Ulrich Hegner aka "Hegi" - Loehne/ Westfalen - Germany \
| stefan at hegner-online.de, my Cyberhome http://www.hegner-web.de|
\ GPG-Fprint D9DB 51BD 2DA6 9B3A 41CB  0287 05A1 8D11 38BA CE91 /
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20040507/d91a2743/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list