funktioniert dd if=/dev/hda1 um ein image einer festplatte zu sichern

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Fri May 7 22:14:26 CEST 2004


On Fri, 2004-05-07 21:03:50 +0200, Stefan Pump <lug at pumpnet.de>
wrote in message <008601c43466$08f52a90$0700a8c0 at JSPWEB.NET>:
> > In meinen Fall hört der gar nicht mehr auf zu lesen und zu schreiben.
> > 
> > Aus der 20 GB Festplatte hat er schon 2756903424 Bytes gemacht ??
>  
> Ähm, es ist schon spät und ich hab Tomaten auf den Augen:
> eine Null zuviel gesehen.
> 
> Es ist noch alles im Soll und ja erst 2,7GB anstatt wie vor meinem panischen Auge 27 GB.
> Sorry.
> 
> Ansonsten sollte das Zurücksichern aber funktinieren?

Prinzipiell ja. Du mußt nur darauf achten, daß die Stelle, die Deine
Daten speichert, das auch macht. NFSv2 z.B. würde sich dafür nicht
eignen, aber

dd if=/dev/hda | ssh user at anderekiste "cat > backup_von_hda"

würde tun, wenn "anderekiste" ein LFS-Dateisystem benutzt...

Da Du aber schon bei bei 2.7GB bist, scheint's zu tun.

MfG, JBG

-- 
   Jan-Benedict Glaw       jbglaw at lug-owl.de    . +49-172-7608481
   "Eine Freie Meinung in  einem Freien Kopf    | Gegen Zensur | Gegen Krieg
    fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! |   im Irak!
   ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20040507/ef80953a/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list