funktioniert dd if=/dev/hda1 um ein image einer festplatte zu sichern
Carola Kummert
carola.kummert at uni-bielefeld.de
Fri May 7 22:52:55 CEST 2004
Am Fr, den 07.05.2004 schrieb Jan-Benedict Glaw um 22:14:
> Du mußt nur darauf achten, daß die Stelle, die Deine
> Daten speichert, das auch macht. NFSv2 z.B. würde sich dafür nicht
> eignen, aber
>
> dd if=/dev/hda | ssh user at anderekiste "cat > backup_von_hda"
>
> würde tun, wenn "anderekiste" ein LFS-Dateisystem benutzt...
hmmm ... *gruebel* da ich das so selten mache --- hab ich das jetzt
richtig verstanden, theoretisch kann ich damit diverse "Altpartitionen"
von einer Kiste auf die andere schieben (direkt per ssh), ohne mir
darueber Gedanken machen zu muessen, wo ich den Kram zwischenlagere?
(muesste da auch diverse GB durch die Gegend schieben und hab keine
Platte, auf der ich den Kram zwischenlagern kann)
Liebe Gruesze
Carola
More information about the Linux
mailing list