etwas OT: Drucken von Windumm ohne Samba
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Tue May 18 21:15:38 CEST 2004
On Tue, 2004-05-18 19:47:04 +0200, Stefan Ulrich Hegner <stefan at hegner-online.de>
wrote in message <1084902424.4711.39.camel at hegi.hegner.hn.org>:
> ich möchte auf einer meiner Linux-Kisten gerne einen Drucker für Windumm
> freigeben, ohne dass ich dazu extra Samba installieren will.
Wenn Du Win2k (oder neuer) hast, kannst Du natürlich auch direkt an CUPS
drucken...
Ist schön einfach, und Du kannst alle Features des Druckers nutzen, wenn
Du auf dem Windows-Rechner den generischen PS-Treiber (von Adobe)
installierst und dem eine passende PPD für den Drucker unterschiebst.
Dann installierste Du einfach einen neuen (Netzwerk-)Drucker, und gibst
als URL http://linux-dose:631/printers/Druckername an.
MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de . +49-172-7608481
"Eine Freie Meinung in einem Freien Kopf | Gegen Zensur | Gegen Krieg
fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! | im Irak!
ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20040518/824e45a1/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list