Kernel 2.6.6 und IDE Module

Frank Matthieß frankm at lug-owl.de
Wed May 19 11:45:30 CEST 2004


Ich habe hier günstig ein PC mit SCSI Platten erstanden. Das Teil bootet
auch soweit. Nun möchte ich meinen IDE Brenner an ide0 als Master
betreiben(hda). 

Wenn ich nun den Kernel mit IDE Untersützung(keine Module!) kompiliere,
sieht alles soweit gut aus. Nur die Reihenfolge der Treiber stört(erst
IDE dann SCSI). Das führt zu Problemen(sda -> sdb), da mein LVM auf sda
referenziert. 

Stattdess möchte ich das IDE Zeugs lieber nachträglich als Modul
einbinden. Laden tut das noch aber ich habe keine Meldung, weche Geräte
am IDE Bus hängen, noch kann ich die Geräte ansprechen.

0000:00:00.0 Host bridge: Intel Corp. 440BX/ZX/DX - 82443BX/ZX/DX Host bridge (rev 03)
0000:00:01.0 PCI bridge: Intel Corp. 440BX/ZX/DX - 82443BX/ZX/DX AGP bridge (rev 03)
0000:00:07.0 ISA bridge: Intel Corp. 82371AB/EB/MB PIIX4 ISA (rev 02)
0000:00:07.1 IDE interface: Intel Corp. 82371AB/EB/MB PIIX4 IDE (rev 01)
0000:00:07.2 USB Controller: Intel Corp. 82371AB/EB/MB PIIX4 USB (rev 01)
0000:00:07.3 Bridge: Intel Corp. 82371AB/EB/MB PIIX4 ACPI (rev 02)
0000:00:11.0 Ethernet controller: 3Com Corporation 3c905B 100BaseTX [Cyclone]
0000:00:13.0 PCI bridge: Digital Equipment Corporation DECchip 21152 (rev 03)
0000:01:00.0 VGA compatible controller: nVidia Corporation NV5 [RIVA TNT2/TNT2 Pro] (rev 11)
0000:02:0a.0 SCSI storage controller: Adaptec AHA-2940U2/U2W / 7890/7891

Meine bisherige Ladereihenfolge ist:

ide-core options="hda=cdrom"
piix
ide-cdrom


Ich habe auch schon "hda=probe" ausprobiert; keinen Erfolg.
Gegoogle't, drivers/ide/ide.c durchforset.

Das Entladen von ide-core führt zu Stackbacktraces

May 19 11:41:15 r2d2 kernel: Badness in remove_proc_entry at fs/proc/generic.c:660
May 19 11:41:15 r2d2 kernel: Call Trace:
May 19 11:41:15 r2d2 kernel:  [remove_proc_entry+285/352] remove_proc_entry+0x11d/0x160
May 19 11:41:15 r2d2 kernel:  [__crc_give_up_console+8469915/11314706] proc_ide_destroy+0x2f/0x33 [ide_core]
May 19 11:41:15 r2d2 kernel:  [__crc_give_up_console+8417983/11314706] cleanup_module+0x33/0x60 [ide_core]
May 19 11:41:15 r2d2 kernel:  [sys_delete_module+286/384] sys_delete_module+0x11e/0x180
May 19 11:41:15 r2d2 kernel:  [do_munmap+320/480] do_munmap+0x140/0x1e0
May 19 11:41:15 r2d2 kernel:  [syscall_call+7/11] syscall_call+0x7/0xb
May 19 11:41:15 r2d2 kernel: 


So gaaanz sauber scheint mit IDE in Modules (immer) noch nicht zu sein...

Hat jemand hier das Problem schon gelößt, bzw. eine Tip, Hinweise und/oser Doku?
Vielleicht ist ja auch alles ganz einfach, nur das ich die Lösung vor lauter
Doku's nicht mehr sehe...

Frank.
-- 
Frank Matthieß

"Ich finde, scharfe Waffen und "Feuern nach eigenem Ermessen" sollte zum
 Adminjob dazugehoeren." -- Lars Marowsky-Bree in d.a.s.r
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20040519/023869f5/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list