etwas OT: Drucken von Windumm ohne Samba

Stefan Ulrich Hegner stefan at hegner-online.de
Wed May 19 13:58:31 CEST 2004


Moin zusammen,

Am Mi, den 19.05.2004 schrieb Kurt Bendlin um 7:04:
> On Tue, 2004-05-18 at 21:55, Stefan Ulrich Hegner wrote:
> > > Ist schön einfach, und Du kannst alle Features des Druckers nutzen, wenn
> > > Du auf dem Windows-Rechner den generischen PS-Treiber (von Adobe)
> > > installierst und dem eine passende PPD für den Drucker unterschiebst.
> > 
> > > Dann installierste Du einfach einen neuen (Netzwerk-)Drucker, und gibst
> > > als URL http://linux-dose:631/printers/Druckername an.
> > 
> > D.h. ich wähle als erstes "Netzwerkdrucker" aus (statt: Lokaler Drucker,
> > Anschluss IP usw.) und kann dann eine URL angeben?
> > 
> als Netzwerkdrucker und dann wird http:...:631 funktionieren.
> Bei mir hat er mich dann nach Treiber gefragt und ich habe ihm Windows
> Treiber gegeben. funktioniert einwandfrei. 

Jepp. Also den PCL6 Treiber kriegte ich so problemlos ans Rennen.

> Das mit dem Adobe muss ich auch mal austesten. 
Mit PS bin ich bisher nicht weitergekommen. - Weder der Original HP
PS-Treiber noch die Variante mit Adobe-PS und der Custom PPD.

Ich kriege das ganze zwar problemlos installiert. - Aber wenn ich dann
ein Testseite an die Linux-Box schicken will passiert nischt. - Kein Job
Eintrag (weder W2k noch Cups) noch irgendeine Form von Output ...

Gab's da noch eine Klippe, die ich übersehen habe?

TIA

Stefan.
-- 
/ Stefan Ulrich Hegner aka "Hegi" - Loehne/ Westfalen - Germany \
| stefan at hegner-online.de, my Cyberhome http://www.hegner-web.de|
\ GPG-Fprint D9DB 51BD 2DA6 9B3A 41CB  0287 05A1 8D11 38BA CE91 /
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20040519/e632d27a/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list