Gentoo Installation übers HRZ der Uni Bielefeld (Wohnheim)

Peter Ohlerich peter.ohlerich at uni-bielefeld.de
Thu Nov 4 08:25:17 CET 2004


Sebastian Röder wrote:
> ...
> Ich wollte jetzt mal nachfragen, wer hier in Bielefeld eventuell Gentoo
> installiert hat und dabei ebenfalls übers HRZ eingebunden ist. Für die
> Internetnutzung ist nämlich ein VPN-Client nötig, und ich bin nicht im
> Bilde, ob der Bestandteil der minimal Install CDs ist. Weil ich nicht vor
> dem Henne-Ei Problem stehen möchte bei der Netzwerk-Installation, frag ich
> also jetzt schonmal nach. Nach meinen recherchen ist das entsprechende VPN
> Client ebuild im Portage, aber ich muss den Client ja bereits vor dem
> "chroot"ing, also quasi von der Live-CD zum laufen kriegen, für emerge sync.
> Notfalls würde es natürlich auch ein Portage-Snapshot tun, ist aber nicht so
> toll ;-) 
> ...

Hallo!

Das ist nicht so ganz einfach. Wir verwenden hier einen speziellen
VPN-Client. Infos gibt es unter

http://www.uni-bielefeld.de/hrz/vpn/

allerdings braucht ihr in den Wohnheimen nicht den VPN-Client, sondern
den AEGIS-Client (vom Studentenwerk) unter

http://www.studentenwerk-bielefeld.de/START/pub/inde_x.html

bzw. auch unter

http://www.uni-bielefeld.de/hrz/netze/dot1x/

Eine Übersicht hierzu liefert

http://www.studentenwerk-bielefeld.de/START/pub/inde_x.html

Ich hoffe das hilft Dir ein wenig weiter. Bei weiteren Fragen kann ich
Dir zumindest jemanden nennen, der sich damit etwas besser auskennt als
ich.

Liebe Grüße,

Peter.

-- 
----------------------------------------------------------------------
HRZ d. Universitaet Bielefeld  Phone: +49 521 106-00
Dipl.-Inf. Peter Ohlerich      Email: peter.ohlerich at uni-bielefeld.de
P.O.Box 100131                   WWW: http://www.uni-bielefeld.de/hrz/
D-33501 Bielefeld (Germany)




More information about the Linux mailing list