Source-Paket updaten

Jan 'RedBully' Seiffert redbully at cc.fh-luh.de
Thu Aug 4 19:26:17 CEST 2005


Markus Wigge schrieb:
> Tag,
> 
> habe heute mal mein erstes kleine Debian-Paket gebaut und das laeuft
> auch schon soweit...
> 
> Aber wie kann ich ein vorhandenes Source-Paket upgraden wenn es von
> den Sourcen eine neue Minor-Release gibt?
> Man muss dann doch nicht das ganze Paket neu bauen denk ich mal...
> 
Oehm, wie stellst du dir das denn sonst vor?
Es wird automagisch erkannt was sich geaendert hat, das wird dann neu
gemacht, und mit den vorhandenen Binaries automagisch zusammen geklebt?

Funktionieren kann das nur, wenn das build-Verzeichniss aufgehoben wird
(also da, wo die ganzen .o liegen). Jetzt wird der Versionssprung am
besten als Patch drauf geworfen. Ein make sollte danach erkennen, welche
.o eine neue kompilierung brauchen (gesetz dem Fall, das dependency
tracking funzt in diesem Gewurgel von rekursiven automake Muell).
Raus kommen neu gelinkte Binaries.

> Habe leider nur Anleitungen gefunden wie man neue Pakete baut.
> 
Es ist ja auch jedesmal (fast) wie ein neues Packet (wenn man nicht mehr
die *einzelnen* Bestandteile des vorherigen hat).

> Vielleicht habt ihr ja ein paar Links zu interessanten Tutorials.
> 
> Danke,
>   Markus
> 
Gruss
	Jan

-- 
Fachbegriffe der Informatik (#213): NT-Fernwartung
   Microsoft Cordless Wheel Mouse



More information about the Linux mailing list