Cyrus SASL

Maximilian Wilhelm max at rfc2324.org
Fri Aug 5 21:21:47 CEST 2005


Am Freitag, den  5. August hub Markus Wigge folgendes in die Tasten:

> ne, aber ich habe mal "user at dom.tld@" eingegeben und das hat
> zumindest dazu geführt dass der vordere Teil als Name übergeben
> wurde.
> Leider ist dabei aber das "@" zu einem "." konvertiert worden :(

Das kann richtig sein.
So weit hab ich mich da nie mit beschaeftig.

> Wo kann ich denn das Realm vorgeben? Hatte eigentlich nicht vor
> damit zu arbeiten, bei unseren Installationen läuft das in der Regel
> alles nur lokal.

Zumindest bei saslpasswd{,2} gibts da IIRC eine Option fuer.
man hilft ;)

> > Mal ne ganz andere Frage: Warum wechselt man von courier nach cyrus?
> > Den Weg andersrum kann ich ja nachvollziehen (den bin ich auch gegangen) ;)

> Cyrus kann mehr ;-)

Ja - aber zu welche Preis?
Cyrus kann doppelte Nachrichten anhand der MSID-DB rausfilter, ja
schickt; nur wenn die DB kaputt geht is das auch doof.

Cyrus kann auch ACLs auf die Mailboxen, auch schick. Nur wenn sich die
DB fuer die Mailboxen verabschiedet muss man erstmal hoffen, dass man
die wieder recovered bekommt.

Dadruch, dass Du eine DB hast (AFAIR sollte Maildir sowas ja u.a.
verhindern) hast Du auch Probleme, wenn Du Sicherungen/Backups von
Deinen Mails machen willst. Sprich wenn Du hinten aufhoerst kannst Du
eigentlich Deine 'Datei'-Sicherung wegschmeissen, weil der Inhalt ggf.
nicht mehr zur DB passt.

Da hilft dann nur noch Snapshot/Image-sicherung.

Vom binaeren Dateiformat (Stichwort lokaler Zugriff) will ich mal
garnicht reden.

> Ne, Courier hatte ich früher mal bei meinem vorherigen Arbeitgeber
> aufgesetzt, ist also schon etwas her.
> Hier verwenden wir eigentlich nur Cyrus, daher will ich mich da mal
> etwas tiefer reingraben...
> Darüberhinaus kann Cyrus auch sowas wie "shared folder", bin mir nicht
> sicher ob sowas auch mit Courier geht, glaube aber eher nicht.
> Das Feature ist ganz nett mit Horde/IMP und Kronolith etc.

Ob courier shared folders kann weiss ich nicht, habe ich noch nicht
benoetigt :)

Ich habe es auch nicht geschafft bei Cyrus einen LDAP-Server/ne DB als
Datenhaltung zu nutzen um nen SSO-System zu bauen.
Bei Courier war das fast schon Vorgabe :)

Ciao
Max
-- 
|           |                 Follow the white penguin.
|  |\/|  |  |-----------------------------------------------------------.
|  |  |/\|  |  Rechnerbetrieb Mathematik  |   Meine Baustellen:  TSM    |
|           |  Universitaet Paderborn     |   Hostmaster, Linux, LDAP   | 



More information about the Linux mailing list