afio und promptscript

Lukas Kolbe lucky at knup.de
Wed Aug 10 10:58:28 CEST 2005


Am Mittwoch, den 10.08.2005, 10:19 +0200 schrieb Jan 'RedBully'
Seiffert:
 
> > Es sieht also so aus, als würde afio keine Daten mehr lesen können vom
> > Band. Bei einem End Of Tape hätte afio das anders signalisiert bekommen,
> > seh ich das richtig?
> > 
> Nicht zwingend.
> read gibt null zurueck, was soviel heisst wie: "ich konnte aus dieser
> Quelle erstmal keine Bytes mehr bekommen".
> Bei einem blockierendem read bedeutet das dann eigentlich: "Ende der Datei".
> Und das scheint afio nicht zu passen, es erwartet da noch was (anhand
> der Archiv-haeders oder woher auch immer).

Danke für die schöne Beschreibung. 
Scheinbar kann ich tagsüber auch besser googlen - in
http://lists.debian.org/debian-user-german/2002/06/msg02583.html scheint
die Lösung zu liegen.

Afio bietet eine Option "-s", die die größe der einzelnen volumes
beschränkt. Oder auch nicht, gibt man "-s 0" an, und kann das Laufwerk
ein "end-of-tape" ausspucken, macht afio das wieder automatisch. Und
afio ist sogar so nett, das für ein backup sogar selber zu setzten. Nur
beim restore macht er das nicht selber.

Also merke:
 - afio beim Backup verhält sich wie afio -s 0
 - afio beim Restore weiß nichts davon, man muss -s 0 also manuell
angeben.

Gerade läuft der Test, ich bin mal gespannt.


> Ich hab so das Gefuehl das afio es nicht auf den Schirm bekommt nach dem
> naechsten Band zu fragen. Es denk das waer alles auf einem und wundert
> sich dann, wenn es nicht alle Daten zusammen bekommt.

Exakt. Find ich doof, das afio sich beim backup anders verhält als beim
restore.


> Gruss
> 	Jan

Danke für die Hilfe, und den wunderbar erheiternden Spruch unter deiner
Signatur :)

-- 
Lukas





More information about the Linux mailing list