mainboard-Empfehlung
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Sun Aug 14 13:31:59 CEST 2005
> > > ( Problem 3: Works as designed )
> > > Der On-Board Sound funktioniert nur solange wie keine PCI-Soundkarte im
> > > Rechner steckt. Im Bios kann man nur zwischen "Auto" und "Disable"
> > > wählen. Ich wollte den On-Board Sound für gedudel und eine Sound-Karte
> > > mit 24Bit für Audio-Digitalisierung. Jetzt habe ich noch eine Karte aus
> > > der Bastelkiste eingebaut...
> >
> > Dagegen kann man nötigenfalls antricksen :)
>
> Wie? Welche Geister muss man beschwören?
Naja, was passiert da? Die Hardware ist offensichtlich physikalisch
vorhanden. Das BIOS macht irgendwelche Geschichten, damit sich das Ding
nicht mehr am PCI-Bus anmeldet; folglich wird sie Sound-Karte nicht mehr
gefunden. Es bleibt also, herauszufinden, wie man erstmal das Gerät
wirder aktivieren kann. Danach muß es durch einen erneuten Bus-Scan
gefunden werden.
Mit etwas Glück ist hinter dem Ein-/Ausschalten garnicht so viel Magie.
Was für Möglichkeiten gibt es?
- Das Chipset bekommt gesagt, an der entsprechenden Stelle im
Baum kein Gerät zu akzeptieren. Wenn dem so ist, dann hast Du
irgendwo unterschiedliche Angaben im output von 'lspci -xxx'.
Also Zusatz-Karte raus und dann mit 'Auto' und 'Disabled'
booten und jeweils ein paar Dutzend Male lspci aufrufen und
die Ausgabe für spätere Diagnose speichern. (Die Ausgaben
können untereinander schon etwas unterschiedlich sein. Daher
mußt Du jeweils mehrfach abfragen und das, was da schon
unterschiedlich ist, einfach ignorieren.) Auf diesem Wege
wirst Du auch mehrere Bits finden können, die zu einzenlnen
Auswahl-Möglichkeiten des BIOS gehören.
- Der Sound-Chip ist zusätzlich noch mit einem kleinen ASIC
verbunden und kann darüber ausgeknipst werden. Das ist dann
etwas schwieriger, da wird man genötigtenfalls ein wenig
disassemblieren müssen...
> goecke at marvin:~/netspeed$ netperf -H 192.168.1.23
> TCP STREAM TEST from 0.0.0.0 (0.0.0.0) port 0 AF_INET to 192.168.1.23 (192.168.1.23) port 0 AF_INET
> Recv Send Send
> Socket Socket Message Elapsed
> Size Size Size Time Throughput
> bytes bytes bytes secs. 10^6bits/sec
>
> 87380 16384 16384 10.00 484.96
Mager.
> goecke at marvin:~/netspeed$ time cat 100MB | netcat -q 0 192.168.1.23 1234
>
> real 0m1.963s
> user 0m0.025s
> sys 0m0.623s
Zu wenig Daten.
> 0000:00:0b.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8169 Gigabit Ethernet (rev 10)
"Half-Gigabit" träfe es genauer *duck* :-)
Mußt Du jetzt nicht unbedingt machen, aber mich würde noch
interessieren, wie hoch die System-Last steigt, wenn Du ein paar GB
nutzloser Daten via netcat von A nach B schaufelst (von beiden
Maschinen). Ich könnte mir vorstellen, daß das kein feierlicher Anblick
wird...
MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de . +49-172-7608481 _ O _
"Eine Freie Meinung in einem Freien Kopf | Gegen Zensur | Gegen Krieg _ _ O
fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! | im Irak! O O O
ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20050814/f5fefc5f/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list