Soundkarte im Bios Was: mainboard-Empfehlung

Johannes Goecke goecke at upb.de
Mon Aug 15 21:42:42 CEST 2005


On Sun, Aug 14, 2005 at 01:31:59PM +0200, Jan-Benedict Glaw wrote:
> > > > ( Problem 3: Works as designed )
> > > > Der On-Board Sound funktioniert nur solange wie keine PCI-Soundkarte im
> > > > Rechner steckt. Im Bios kann man nur zwischen "Auto" und "Disable"
> > > > wählen. Ich wollte den On-Board Sound für gedudel und eine Sound-Karte
> > > > mit 24Bit für Audio-Digitalisierung. Jetzt habe ich noch eine Karte aus
> > > > der Bastelkiste eingebaut...
> > > 
> > > Dagegen kann man nötigenfalls antricksen :)
> > 
> > Wie? Welche Geister muss man beschwören?
> 
> Naja, was passiert da? Die Hardware ist offensichtlich physikalisch
> vorhanden. Das BIOS macht irgendwelche Geschichten, damit sich das Ding
> nicht mehr am PCI-Bus anmeldet; folglich wird sie Sound-Karte nicht mehr
> gefunden. Es bleibt also, herauszufinden, wie man erstmal das Gerät
> wirder aktivieren kann. Danach muß es durch einen erneuten Bus-Scan
> gefunden werden.
> 
> Mit etwas Glück ist hinter dem Ein-/Ausschalten garnicht so viel Magie.
> Was für Möglichkeiten gibt es?
> 
> 	- Das Chipset bekommt gesagt, an der entsprechenden Stelle im
> 	  Baum kein Gerät zu akzeptieren. Wenn dem so ist, dann hast Du
> 	  irgendwo unterschiedliche Angaben im output von 'lspci -xxx'.
> 	  Also Zusatz-Karte raus und dann mit 'Auto' und 'Disabled'
> 	  booten und jeweils ein paar Dutzend Male lspci aufrufen und
> 	  die Ausgabe für spätere Diagnose speichern. (Die Ausgaben
> 	  können untereinander schon etwas unterschiedlich sein. Daher
> 	  mußt Du jeweils mehrfach abfragen und das, was da schon
> 	  unterschiedlich ist, einfach ignorieren.) Auf diesem Wege
> 	  wirst Du auch mehrere Bits finden können, die zu einzenlnen
> 	  Auswahl-Möglichkeiten des BIOS gehören.

So ich hoffe ich habe ein paar Hausaufgaben gemacht:
Ich habe ganz oft "lspci -xxx" jeweils mit "enable" und "Auto" 
erzeugt (for i in `seq 1 20` ... ) und verglichen. Das stark
komprimierte Ergebnis ist angehängt. Ich habe alle identischen
Zeilen gelöscht und jeweils die korrespondierenden Zeilen von 2 mal "Auto"
und 2 Mal "Disabled" untereinandergeschrieben.
(wenn nötig habe ich auch die orginal Files)

Nach meiner Vermutung sind die Unterschiede in der Northbridge
Rauschen, weil nicht einheitlich zwischen Auto und Disabled.

"ISA Bridges" hört sich für mich plausibel an zumal der Chip 
VT8237 auch der Name des Sound Chips ist.

Wenn ich jetzt noch richtig geraten habe, dass 0x88 an Position
0x50 "Soundkarte ein" heisst sollte soetwas wie

# setpci 0000:00:11.0 50.l=88

wenn Hex-Parameter geforder sind oder

# setpci 0000:00:11.0 50.l=136

wenn Dezimale Parameter gefordert sind die Register setzen ?

dann bliebe nur noch der "Bus-Scan" 
wie bewegt man den Kernel dazu ?


> 
> 	- Der Sound-Chip ist zusätzlich noch mit einem kleinen ASIC
> 	  verbunden und kann darüber ausgeknipst werden. Das ist dann
> 	  etwas schwieriger, da wird man genötigtenfalls ein wenig
> 	  disassemblieren müssen...
> 

ich hoffe nicht, das es dazu kommen muss ;-)

> 
> 
> MfG, JBG
> 

gruss
Johannes Goecke

-------------- next part --------------
(A) = Auto-Version 1
(B) = Auto-Version 2
(C) = Disable Version 1
(D) = Disable Version 2

0000:00:0f.0 IDE interface: VIA Technologies, Inc. VT82C586A/B/VT82C686/A/B/VT823x/A/C PIPC Bus Master IDE (rev 06) 
(A) 80: 00 40 ef 37 00 00 00 00 00 50 ef 37 00 00 00 00 
(B) 80: 00 40 ef 37 00 00 00 00 00 50 ef 37 00 00 00 00 
(C) 80: 00 20 ef 37 00 00 00 00 00 30 ef 37 00 00 00 00 
(D) 80: 00 20 ef 37 00 00 00 00 00 30 ef 37 00 00 00 00
 
0000:00:11.0 ISA bridge: VIA Technologies, Inc. VT8237 ISA bridge [K8T800 South] 
(A) 50: 88 8d 09 00 00 00 00 00 43 80 00 01 00 00 04 08 
(B) 50: 88 8d 09 00 00 00 00 00 43 80 00 01 00 00 04 08 
(C) 50: c8 8d 09 00 00 00 00 00 43 80 00 01 00 00 04 08 
(D) 50: c8 8d 09 00 00 00 00 00 43 80 00 01 00 00 04 08

--------^
hier ist ein Kandidat 0x88 (=ein?) und 0xc8 (=aus?)

// hier ist natürlich nur bei "Auto" etwas zu sehen darum gehts ja
0000:00:11.5 Multimedia audio controller: VIA Technologies, Inc. VT8233/A/8235/8237 AC97 Audio Controller (rev 60) 
....
 
0000:00:18.2 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 NorthBridge 
(A) b0: 29 81 60 ae 3e 00 00 00 0d f1 18 08 46 c3 26 1c 
(B) b0: fb b5 f3 a2 3a 00 00 00 0d f1 18 08 46 c3 26 1c 
(C) b0: c0 87 5a 84 3a 00 00 00 0d f1 18 08 46 c3 26 1c 
(D) b0: be 92 84 96 a2 00 00 00 0d f1 18 08 46 c3 26 1c
 
0000:00:18.3 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 NorthBridge 
(A) 50: 08 a7 6e 30 21 00 00 00 00 00 00 00 c0 d7 9e c0 
(B) 50: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 c0 d7 9e c0 
(C) 50: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 c0 d7 9e c0 
(D) 50: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 c0 d7 9e c0

(A) e0: 00 00 00 00 20 14 4e 10 19 01 00 00 00 00 00 00 
(B) e0: 00 00 00 00 20 14 51 10 19 01 00 00 00 00 00 00 
(C) e0: 00 00 00 00 20 14 51 10 19 01 00 00 00 00 00 00 
(D) e0: 00 00 00 00 20 14 50 10 19 01 00 00 00 00 00 00



More information about the Linux mailing list