vmware auf Linux
Joerg Haverkamp
jhv at mac.com
Fri Jan 28 11:05:22 CET 2005
Hallo zusammen,
ich muß hier in der Firma ein Active Directory aufsetzen. Wenn
man eine Domain noch in Subdomains aufteilen will, so muß man
für jede (Sub-)domain einen eigenen "Domaincontroller" haben,
aus Sicherheitsgründen besser 2. Bei unserer Struktur wären das
dann mal so eben 10 neue Server. Ich hatte mir so gedacht, das
dann auf 2 Servern mit vmware GSX Server abzubilden. Da auf einem
Domaincontroller aber GSX nicht installiert werden kann, brauche
ich auf den physikalischen Servern ebenfalls ein OS. Hier käme
dann Linux ins Spiel. Ich würde jetzt Debian nehmen, es soll aber
Service auf den Systemen drauf sein. Damit blieben dann noch Suse
und Redhat. Um jetzt in keinerlei Probleme zugeraten, wollte ich
bei der Hardware jedem Server 16 GB RAM spendieren, bei mir jetzt
aber nicht sicher, ob die Serverversionen von Rotkäppchen und
Susie in der Lage sind, das auch wirklich zu verwalten. Laut Web
ist RH dazu in der Lage, bei Novell ist nichts zu finden.
Hat hier jemand Erfahrungen im genannten Bereich, und kann mir
ein paar Tips geben?
Mit freundlichen Gruessen
Joerg Haverkamp
--
Die Zeit, die die Technik erspart,
kostet der Buerokrat, der sie verwaltet.
Ludwig Marcuse
More information about the Linux
mailing list