Postfix als SASL Client: No worthy mechs found
Stefan Ulrich Hegner
stefan at hegner-online.de
Tue Mar 1 18:40:20 CET 2005
Hi Flo,
Am Sonntag, den 27.02.2005, 20:42 +0100 schrieb Florian Lohoff:
> > /etc/postfix/sasl/smtpd.conf
> > War ein heißer Tipp - hat aber leider keine Veränderung gebracht. -
> > Schade.
>
> Kann auch nicht - ist ja smtpD und nicht smtp - D.h. incoming nicht
> outgoing SMTP connections.
OK, macht Sinn.
> > Am Freitag, den 25.02.2005, 11:10 +0100 schrieb Stefan U. Hegner:
> > > smtp_sasl_security_options =
> > = "erlaube alles - auch plaintext und anonymous"
> > > smtp_sasl_mechanism_filter =
> > = "erlaube alle vom Remote-Server angebotenen Mechanismem"
> >
>
> > Feb 27 18:39:04 tambala postfix/smtp[11542]: warning: SASL authentication failure: No worthy mechs found
>
> Google meint dazu (2ter link)
>
> smtp_sasl_security_options = noanonymous
>
> Da der default:
>
> smtp_sasl_security_options = noplaintext, noanonymous
>
> Ist und der natuerlich plain und login so nicht zulaesst.
>
> Wiedermal eine sache des googelns - Wa ?
Neee. Wenn der Default "noplaintext, noanonymous" und ich explizit ""
setze, sollte plain und login zugelassen sein. Zumindest lese ich so
die Definition auf:
http://www.postfix.org/postconf.5.html#smtp_sasl_security_options
Gruß
Stefan.
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20050301/c26bd442/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list