W-LAN Dongle mit SUSE

Maximilian Wilhelm max at rfc2324.org
Thu Nov 10 16:04:11 CET 2005


Am Donnerstag, den 10. November hub Andreas Kreisig folgendes in die Tasten:

Hi!

> ich hatte vor, mir einen W-LAN Router für meinen DSL Anschluss 
> einzurichten, um die Ethernet-Strippen los zu werden. Von meinem Bruder 
> bekam ich ein "Typhoon DSL Wireless Home Kit". Meine SUSE 9.3 hat den 
> USB W-LAN Stick sofort erkannt, allerdings tauchte das Teil nur ein 
> einziges mal bei Eingabe von ifconfig auf. Nachdem ich den Rechner neu 
> gestartet habe, erschien das Ding nie wieder in der Liste der 
> Netzwerkschnittstellen.

Auch nicht bei "ifconfig -a" ?


> Mit Yast kann ich den USB Adapter allerdings problemlos einrichten, er 
> wird erkannt als wlan-bus-usb-1-2:1.0, nur nutzen kann ich ihn nicht.

Daraus schliesse ich mal, dass er nen Treiber dafuer hat.
Mach mal vor/nach dem "Einrichten" ein
"lsmod > lsmod.vorher" bzw. "lsmod > lsmod.nachher" und poste
dann die Ausgabe von "diff -u lsmod.vorher lsmod.nacher" hier.

> Versuche ich in Yast, DSL so einzurichten, daß nicht die NIC, sondern 
> der USB Adapter genutzt wird, scheitert das schon daran, daß ich ihn gar 
> nicht auswählen kann. Nur die eingebaute Netzwerkkarte steht zur Verfügung.

Oehm, wenn Du einen WLAN-Router hast, sollte der doch fuer Dich DSL
machen. Sprich Dein Rechner muss nur fuer das interne Netzwerk
konfiguriert werden und braucht garnicht zu wissen, dass per er DSL ins
Netz kommt.
Ergo den Router konfigurieren, sodass Du damit ins Netz kommst, dann
beide Kisten in das gleiche (IP)-Netz haengen und gut is.

HTH

Ciao
Max
-- 
	Follow the white penguin.



More information about the Linux mailing list