W-LAN Dongle mit SUSE
Florian Lohoff
flo at rfc822.org
Thu Nov 10 16:14:35 CET 2005
On Thu, Nov 10, 2005 at 01:20:06PM +0100, Andreas Kreisig wrote:
>
> ich hatte vor, mir einen W-LAN Router für meinen DSL Anschluss
> einzurichten, um die Ethernet-Strippen los zu werden. Von meinem Bruder
> bekam ich ein "Typhoon DSL Wireless Home Kit". Meine SUSE 9.3 hat den
> USB W-LAN Stick sofort erkannt, allerdings tauchte das Teil nur ein
> einziges mal bei Eingabe von ifconfig auf. Nachdem ich den Rechner neu
> gestartet habe, erschien das Ding nie wieder in der Liste der
> Netzwerkschnittstellen.
Hast du es mal gezogen/gesteckt ? Ich vermute ein problem mit dem
synthetisieren der insert events bei initial gesteckten geraeten.
Ich vermute weiterhin das das ein "ndiswrapper" dingens-bummens ist.
> PS: bevor ich die NIC einbaute, habe ich versucht, die onboard NIC
> meines ASUS K8N zu nutzen, aber das ging gar nicht. Entweder
> funktionierte die Einwahl nicht, oder wenn doch, dann hatte ich 75%
> packet loss beim anpingen div. Adressen.
mii-diag mal gesehen nach dem link ob voll oder half-duplex und/oder
speed passte ?
Flo
--
Florian Lohoff flo at rfc822.org +49-171-2280134
Heisenberg may have been here.
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20051110/41556076/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list