SAN/NAS Probleme?

Florian Lohoff flo at rfc822.org
Wed Sep 14 13:41:20 CEST 2005


On Tue, Sep 13, 2005 at 10:14:58AM +0200, Lohmann,ZG 8640,BN wrote:
> 
> Wieso sollte man das vermeiden? Sind Caches nicht generell positiv für das
> Geschwindigkeitsverhalten?
> 

Das haengt von deinem zugriffspattern ab. Wenn das streaming ist d.h.
sequential ueber den datenbestant kann ein cache mit read-ahead deinen
durchsatz massgeblich vervielfachen. Wenn du random access hast mit
einem working set groesser deinem cache bringt er dir im read worst
case nichts.

Caches wenn sie fuer "write" auch als write-back nicht write-through
genutzt werden auch schoen weil die writes delayed werden koennen wenn
reads anstehen. (Besseres latenz verhalten).

Bei deinen SLAs stellt sich die frage 40MByte/s fuer was ? Welches
working set, welche anbindung, welches zugriffspattern ?

Flo
-- 
Florian Lohoff                  flo at rfc822.org             +49-171-2280134
                        Heisenberg may have been here.
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20050914/d1776f39/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list