CVS Server fuer mehrere User/Gruppen

Maximilian Wilhelm max at rfc2324.org
Fri Apr 13 19:06:45 CEST 2007


Am Friday, den 13 April hub Jan-Benedict Glaw folgendes in die Tasten:

> On Thu, 2007-04-12 15:10:06 +0200, Maximilian Wilhelm <max at rfc2324.org> wrote:
> > Ich muss hier nen CVS-Server fuer mehrere Nutzer bzw. Nutzergruppen
> > einrichten. Sprich User von uns sollen mit Leuten von $woanders, die bei
> > uns keinen Account habe zusammenarbeiten.
> > 
> > Soweit laesst sich das ja noch mit nem CVS-Pserver abhandeln, indem die
> > "Userverwaltung" vom CVS uebernommen wird.
> > 
> > Den Pserver habe ich per Inetd an einen Port geknotet und der laeuft als
> > der User, der das CVS haben will.
> > 
> > Soweit OK.

> Bei "eigene Userverwaltung" und "CVS" hab' ich bisher nur Müll
> gesehen.

> > Hat jemand ne Idee, wie man das Problem sinnvoll loesen kann?

> Leute (und Projekte) lokal auf einer Kiste ablegen und dann per
> ssh+cvs arbeiten, dabei alle Verzeichnisse, die zu einem
> Projektgehören, initial auf g+w setzen und dann das group-sticky Bit
> setzen.

Ne, Shell-Account sind scheisse.

Ich denke ich bastel nu folgeden Loesung:
 * Pro User, der nen CVS da will (abzaehlbar wenige) eine xinetd-Instanz,
   die als dieser User laeuft.

 * Nen Skript[tm], dass nen neuen CVS Tree anlegt und ne passende
   xinetd-config an die passende Stelle pack und den passenden
   xinetd neu startet.
 * Selbige zum loeschen.

Is nich perfekt, aber einfach.

"Good, easy, cheap; choose two".

Ciao
Max
-- 
	Follow the white penguin.



More information about the Linux mailing list