Fw: Fw: Suche Linux-Anschluss im Raum Bi-Sennestadt

Jan 'RedBully' Seiffert redbully at cc.fh-luh.de
Wed Apr 25 19:18:19 CEST 2007


Pfeiffer wrote:
> Jan wrote:
>> Nebenbei bist du mit x86 der neueren Generation eh aufgeschmissen, dank 
>> SMI.
> Können die nicht kompatibel gefahren werden? OK, liegt die Hälfte oder mehr 
> ungenutzt rum.
> 

Hmmm, OK, ich hatte dabei schreiben sollen, was SMI ist:
SystemManagementInterrupt
Dieser neue Interrupt ist, wie der Name schon sagt, zur Verwaltung des
Systems. Laptophersteller koennen darin z.B. den Luefter anmachen, wenn
das Ding zu warm wird, Serverhersteller alle Luefter kontrollieren und
die Diagnose-LED daneben anmachen im Fehlerfall etc. Der Prozessor
springt direkt einen Hanlder in der Firmware (im BIOS) an, programmiert
von denen, die es vorher jahrelang nicht auf Schirm bekommen haben das
gleiche funktionierend in ACPI zu machen...

Das Problem in zeitkritischen Anwendungen mit dem Ding:
Der Interrupt kann nicht abgeschaltet, geblockt oder anderweitig
deaktiviert werden, das Betriebsystem wird auch nicht darueber
informiert, dass das jetzt passiert ist. Es merkt es nur daran, das ihm
Zeit fehlt (im Fall von RT-Linux das man ploetzlich einen Spike in der
Latenz hat).


> Gruß
> Andre 
> 
Gruss
	Jan

-- 
ACPI - Another Crap Proposal Intel



More information about the Linux mailing list