Problem mit DCP-130C unter OpenSuSe 10,2 (32-BIT)
    Maximilian Wilhelm 
    max at rfc2324.org
       
    Fri Aug 17 13:21:43 CEST 2007
    
    
  
Am Friday, den 17 August hub Peter Handrick folgendes in die Tasten:
> Ich bin dankend euren Hinweisen nachgegangen.
> Nachdem ich ich den bereits installierten Druckertreiber wieder entfernt und 
> anschließend erst den Treiber dcp130clpr-1.0.0-9.i386.rpm dann 
> dcp130ccupswrapper-1.0.0-9.i386.rpm installierte,
> war das Problem der Druckfunktion behoben.
> Als Drucker arbeitet das Gerät problemlos.
> Burkhard, der Hinweis auf fehlende Bibliotheken war Gold wert, denn er brachte 
> mich dazu endlich die Dokumentation auf der Brother.Seite ausführlich zu 
> lesen.
> Dort war angemerkt, dass beide obig genannten Dateien eingespielt werden 
> müssen.
> Doch das Scan-Problem besteht leider immer noch.
> Als Root habe ich vollen Zugriff, jedoch melden mir Xsane als auch Kooka, wenn 
> ich als normaler User versuche zu scannen: "kio (kSycoca); Error: No database 
> available".
strace den xsane doch mal:
strace -s2048 -f -ff -eopen xsane
Ich würde erwarten, dass da ein paar open()s fehlschlagen...
> Brother schreibt, SuSE-Anwender sollen in der fstab den Eintrag für usbfs 
> folgendermaßen modifizieren:
> usbfs /proc/bus/usbfs auto,devmode=0 666 0 0
Hast Du das nur eingetragen ohne es danach initial zu mounten oder zu
rebooten? :)
Ciao
Max
-- 
	Follow the white penguin.
    
    
More information about the Linux
mailing list