Cups Hp LaserJet 5

Jan 'RedBully' Seiffert redbully at cc.fh-luh.de
Tue Jul 10 20:46:57 CEST 2007


Lukas Drude wrote:
> Hallo Lug,
Hallo.

> am Montag fand euer Treffen in Paderborn statt, auf dem ich ein paar von euch 
> kennen gelernt hab. Jetzt fühle ich mich motivert, hier auch eine Frage zu 
> stellen:
> 
> In unserer Wg steht ein Hp LaserJet 5, der über Netzwerk angesteuert wird. 
> Letze Woche habe ich den über die Cups-Menüführung (localhost:631) 
> installiert und den Foomatic/hpijs treiber gemäß dieser Seite ausgewählt:
> 
> http://openprinting.org/show_printer.cgi?recnum=HP-LaserJet_5
> 
> Letzte Woche druckte er mir u.a. auch die Testseite. Jetzt schreibt er aber, 
> wenn ich nochmal versuche zu drucken bei Cups in die Auftragsübersicht unter 
> Status folgendes:
> 
> gestoppt um novalue
> 
Hmmmm,
bei mir gibt es so was wie:

Druckerstatus: gestoppt, Aufträge akzeptieren, publiziert.

"gestoppt" heist, das der Drucker Angehalten ist, an ihn keine Auftraege
rausgegeben werden (was an diesem Drucker absicht ist) der Stop-status
ist aber eine Cups-interne Sache, "Auftraege akzeptieren" heisst, das
man trozdem weitere Druckjobs hinzufuegen darf (nicht vergessen, cups
ist auch der Drucker-Spooler). "publiziert" heist, das der Drucker an
Samba weitergemeldet wird, und er auch ueber SMB erreichbar ist
(vielleicht spielen da noch ipp Broadcasts rein).

So, wenn ich mir das bei _dir_ so anschaue, sieht das so aus, als wenn
er gestoppt waere, tja, und dann...

Aber egal, hast du zufaellig auf :631 unter dem Drucker einen gruenen
Knopf "Drucker starten"? Drueck den doch mal ;)

Der Drucker koennte sich angehalten haben, da ein Fehler aufgetreten ist
(jemand ihn ausgeschaltet hat etc.). Im neuen cups 1.2 gibt es fuer
jeden Drucker unter "Druckereinstellungen" meist ganz unten
"Richtlinien", wie im Fehlerfalle vorzugehen ist. Standardmaessig steht
die auf "stop-printer".


[snip]
> MfG
> Lukas
Gruss
	Jan

-- 
Ever notice how fast Windows runs? Neither did I.



More information about the Linux mailing list