SEMIOT: dyndns & windows
Maximilian Wilhelm
max at rfc2324.org
Mon Jul 23 14:43:45 CEST 2007
Am Monday, den 23. July hub Florian Lohoff folgendes in die Tasten:
Hi!
> ich habe mal wieder support fuer Windows leisten muessen und das remote.
> xvncviewer war mein freund. Nur die "mach mal cmd und ip config" war
> nervig...
> Daraufhin habe ich mir das ganze dyndns geraffel mal angesehen und weil
> ich diese ganze kommerzielle nummer nicht so dolle finde das mal schnell
> selber programmiert und einfach die dyndns "web api" uebernommen d.h.
> den update mechanismus. Klappt soweit auch ganz gut nur leider scheint
> es in dieser Welt keine Windows Entwickler mehr zu geben die
> a) Nachdenken und b) nicht sofort 9.95 dafuer haben wollen.
> Kennt jemand einen DynDNS client der moeglichst simple ist (reicht auch
> so autostart krams und regelmaessiger update etc) dem man auch noch
> die zu verwendenden URLs unterschieben kann?
[...]
> Das einfachste waere ein djgpp wget im autostart oder so oder cygwin
> installiern und ddclient nehmen.
Hast Du mal über nen Perlskript nachgedacht, dass z.B. das 'wget' für
Dich erledigt?
Alternativ könntest Du damit glücklich werden: (untested)
http://search.cpan.org/~olaf/Net-DNS-0.60/lib/Net/DNS/Update.pm
Das sieht erstmal so aus, als ob der auch 'nen Bind als Server
akzeptiert.
Ich nehme mal an, dass Du DynDNS mit Bind schonmal aufgesetzt hast, bzw.
das kein Problem ist?
Sonst: Fragen.
Ciao
Max
--
| | Follow the white penguin.
| |\/| | |-----------------------------------------------------------.
| | |/\| | Rechnerbetrieb Mathematik | Meine Baustellen: TSM |
| | Universitaet Paderborn | Hostmaster, Linux, LDAP |
More information about the Linux
mailing list