SEMIOT: OpenVPN und Windows
Maximilian Wilhelm
max at rfc2324.org
Wed Jul 25 15:28:51 CEST 2007
Hi!
Wir haben hier 'ne neue VPN-Infrastruktur mit OpenVPN aufgesetzt, die
nun auch soweit läuft. (Routing-VPN mit 'tun')
Der einzige Haken an der Sache ist, dass man wenn man Clients hat,
die unter Windows laufen, pro Client nen /30 verblasen muss.
Wenn man nur Linux-Clients hat, kann man wunderbar pro Client eine IP
vergeben und der Server hat immer die .1 des Netzes.
Der Knackpunkt ist das hier:
---schnipp---
--ifconfig-pool-linear
Modifies the --ifconfig-pool directive to allocate individual TUN
interface addresses for clients rather than /30 subnets. NOTE:
This option is incompatible with Windows clients.
---schnapp---
Kennt jemand eine Lösung oder einen Workaround, der es erlaubt, auch
für Windowsclients nur eine IP an den VPN-Client rauszugeben (sprich
'ifconfig-pool-linear' zu benutzen)?
Any hints welcome.
Ciao
Max, leicht frustriert.
--
Follow the white penguin.
More information about the Linux
mailing list