Anzeigen von Abhängigkeiten mit apt

Hauke Homburg h.homburg at w3-creative.de
Sat Jun 9 09:55:59 CEST 2007


Am Freitag, 8. Juni 2007 18:52 schrieb Jan-Benedict Glaw:
> On Fri, 2007-06-08 18:27:02 +0200, Hauke Homburg <h.homburg at w3-creative.de> 
wrote:
> > Am Freitag, 8. Juni 2007 13:57 schrieb Jan-Benedict Glaw:
> > > On Fri, 2007-06-08 13:30:21 +0200, Hauke Homburg
> > > <h.homburg at w3-creative.de> wrote: [...]
> > >
> > > > Im Moment schaue mich mir gerade die Installation der "Originale" von
> > > > openoffice.org an. Was dabei rauskommt.
> > >
> > > Im Zweifelsfall Durcheinander zwischen händisch installierter Software
> > > und dem Paket-Manager...
> >
> > naja ein durcheinander isses nicht. Zumindest nicht auf den ersten Blick.
> > Leider wird das office nicht vernünftig ins Startmenü eingetragen. Von
> > daher schaue ich mir am besten weiter den Backport an.
> > Kann ich das angedeutete Kuddelmuddel irgendwie sofort nach der Office
> > Installation erkennen?
>
> Das ist ja gerade der schwierige Teil der Arbeit :)  Wenn *irgendwas*
> nicht nach /opt bzw. /usr/local installiert wird, kann es potentiell
> mit dem Zeug, was vielleicht mal aus Paketen stammt, kollidieren.
>
> Das merkst Du dann an Effekten, die nach der Installation oder dem
> Entfernen eines Paketes auftreten.
>
> MfG, JBG

Guten Morgen,

Also habe ich nur folgende Optionen offen? :

1.) Mit dem Stable Release arbeiten. Ohne Änderungen.
2.) Vor dem Installieren der Backports ein Image machen oder zumindest so eine 
Datensicherung anfertigen, dass ich schnell wieder zurückkann. Z.b. 2. Platte 
oder ne VM.
3.) Vor dem Installieren mittels apt-cache showpkg die Einträge der der 
Paketverwaltung ansehen und unvergleichen. Ob ich da was finde ist die andere 
Frage.

habe ich was vergessen? oder habe ich etwas falsch verstanden? :)

grüße

Hauke



More information about the Linux mailing list