Anzeigen von Abhängigkeiten mit apt
Cord Beermann
cord at Wunder-Nett.org
Sat Jun 9 13:41:51 CEST 2007
Hallo! Du (Peter Voigt) hast geschrieben:
>On Fri, Jun 08, 2007 at 08:05:47AM +0200, Hauke Homburg wrote:
>
>> ich habe bei backports.org gesehen, dass die openoffice 2.2 anbieten. Wenn ich
>> nun in der sources.list backports einf?ge, dann kann ich auf etch das
>> openoffice 2.2 installieren.
>
>Backports sind, bezogen auf den Paketmanager, Einbahnstrassen. Es ist nicht
>sichergestellt, dass nach der Installation eines Backports das uebliche
>apt-get update noch funktioniert. Dass sollte man bedenken, bevor man backports
>einsetzt.
stimmt nicht.
Backports.org enthält Pakete die es in der Version bereits in unstable
(oder testing) gibt.
Der einzige Unterschied ist das die gelinkeden Libraries eben die aus
stable sind.
Ich nutze nun seit mehreren Jahren backports.org, debian-volatile
(was auch nichts anderes als Backports sind, nur mit dem offiziellen
Segen von Debian), und eigene Backports.
Natürlich habe ich mir nur Pakete aus den Backports geholt/gebaut bei
denen ich neue Funktionen brauchte (prominente Beispiele:
spamassassin, clamav, diverse perl-module).
Die Backports sind alle so angelegt, das sobald ein offizielles
'neueres' Paket erscheint, der Upgrade funktioniert. Dieselbe Prozedur
wie bei offiziellen Paketen, ist ja eigentlich auch eins, eben nur
recompiliert auf eine ältere Version von Debian.
mit ein bischen apt-pinning wird das dann auch so komfortabel das man
es garnicht mehr merkt.
wenn ich also OO.org 2.2 von backports.org haben will, und auch
eventuelle Updates des backport-Packages mitnehmen will, trage ich
deb http://www.backports.org/debian etch-backports main contrib non-free
in der /etc/apt/sources.list ein.
Dann füge ich ein
Package: *
Pin: release a=etch-backports
Pin-Priority: 999
in der /etc/apt/preferences ein, und mache dann
apt-get install openoffice.org
Anschliessend ändere ich die /etc/apt/preferences
auf
Package: *
Pin: release a=etch-backports
Pin-Priority: 500
damit kriege ich eventuelle Updates von den backports, oder, wenn die
Version 2.2 (oder höher) in der Default-Distribution auftaucht, kriege
ich das update und bin wieder auf dem offiziellen Stand.
(die Prozedur mit dem Umstellen der /etc/apt/preferences mache ich
normalerweise nicht, bei OO.org ist sie ausnahmsweise angemessen, da
man sich sonst tot tippt mit den dependencies, die man auch aus den
backports braucht, wenn es nur ein einzelnes Paket brauct nehme ich
die -t-syntax von apt-get oder die /-Notation (apt-get install
$PACKAGE/etch-backports))
Cord
More information about the Linux
mailing list