Backup, rsync und Maildir

Joerg Haverkamp jhv at mac.com
Tue Mar 13 10:22:10 CET 2007


Am 12.03.2007 um 20:12 schrieb Christian Ordig:

> On Mon, Mar 12, 2007 at 04:52:35PM +0100, Joerg Haverkamp wrote:
>> auf meinem Root Server haben ein Bekannter und ich ein paar
>> Maildomains gehostet. Alle Mails werden pro Domain und User
>> in Maildirs geworfen und das funktioniert auch alles so wie
>> es soll. Die leidige Frage ist wie immer das Backup. Wenn ich
>> täglich das Domainverzeichnis mit tar zusammenpacke, könnte ich
>> das Ergebnis mit rsync auf meinen lokalen Server syncen und
>> hätte damit zumindest ein tagesgenaues Backup.
> und Du bist sicher, daß Du das willst? Lagern die Mails dort länger
> oder nur solange bis sie per POP3/IMAP abgeholt werden?
>
Da die Benutzer kein POP machen, sondern nur imaps oder imap über
webmail, lagern die Mails dort "für immer".

Da es bei Maildir aber keine Datenbank (cyrus) oder Maildateien
gibt (das war ja der Grund, warum ich maildir nahm), sondern nur
eine Datei pro Mail pro User gibt, ist ein Backup relativ einfach.

> Wir hatten das Problem neulich auch auf einem System, und haben dann
> aber entschieden, daß es eigentlich recht wenig Sinn macht, wenn die
> Mails regelmäßig abgeholt werden, am frühen Morgen die Backups
> damit zu belasten. Gerade bei inkrementellen Backups sind einige
> tausend Mails nicht zu unterschätzen.
>
> Zu Deinem eigentlichen Problem: Am sichersten währe ein
> Filesystem-Snapshot, der sich während des Backup-Prozesses nicht
> ändert.
>
> Gruß.
>
> -- 
> Christian Ordig
> Germany




More information about the Linux mailing list