debian 4 preemptive kernel auf smp-system

Jan 'RedBully' Seiffert redbully at cc.fh-luh.de
Thu May 3 18:46:07 CEST 2007


Ron Lange wrote:
> Hallo Liste, ich habe auf meinem Notebook kürzlichst das aktuelle
> debian-stable installiert. Falls es jemanden interessiert: FSC Amilo
> LI1718, also eine ziemlich aktuelle Hardware (Q4 2006 erschienen,
> IMHO).
Uhhhh, FSC, Buggier geht ein BIOS immer ... IMHO & YMMV ^-^

[snip - Debian kein PREEMPT]
> Falls jemand von euch einen preemptiven 2.6.18+-Kernel auf einer
> SMP-Kiste laufen hat, würde ich mich freuen, nichts in der Art "hmmm,
> manchmal friert die Kiste ein" oder "irgendwie sind dauernd meine
> Downloads zerschossen" zu hören :-)
> 
Und was willst du dann hoeren?

Ich hab hier Linux seit 2.6.0-test11, und seit dem alles was nach
PREEMPT aussieht an, nicht-SMP.
Seit 2.6.17 das ganze als SMP.
Seit 2.6.21 raus ist sogar mit NO_HZ/Dynticks.
Die meiste Zeit mit boesem boesem nvidia-modul.

Probleme:
- Im Sommer beim OpenOffice kompilieren mal weggeklappt. Wenn man die
Drehzehl des CPU-Luefters steuert, sollte man auch die RAM-Temperatuer
im Auge behalten...
- Netzwerkarte klappt seltenst (mit Patches um den HPET anzumachen
staendig) weg -> reboot needed -> siehe 1 Mio. Mails zu Problemen mit
sky2/skge (Realtek heisst jetzt Marvell^W^W^W^WRaider heisst jetzt Twix)
- IDE-Platten sind sch... und dass das staendige rumgefrikel am
IDE-Stack dann auch noch die Befehle die der smartmond so losschickt zu
sowas fuehrt:
> ata1.00: exception Emask 0x0 SAct 0x0 SErr 0x0 action 0x2 frozen
> ata1.00: cmd b0/db:f8:00:4f:c2/00:00:00:00:00/00 tag 0 cdb 0x0 data 126976 in
>          res 50/00:f8:00:4f:c2/00:00:00:00:00/00 Emask 0x202 (HSM violation)
> ata1: soft resetting port
> ATA: abnormal status 0x7F on port 0x0001d407
> ATA: abnormal status 0x7F on port 0x0001d407
> ata1.00: configured for UDMA/133
ist nicht erbaulich. Mit 2.6.19 gings mal ne Zeit lang wieder...
- der neue Flashplayer, der nun endlich Alsa unterstuezt, nimmt manchmal
den Alsa-stack mit, nagut, macht das Mozilla-mplayer-plugin auch
manchmal (komischerweise nur die beiden...). Einmal Module entladen und
wieder rein, geht wieder.

Aber Probleme die ich direkt mit PREEMPT in Verbindung bringen koennte?
Hmmmm....

Dem "Download geschrotet"-Bug konnte man mit genug RAM auch
entgegenwirken ;)

> Schönen Tach noch Ron
Gruss
	Jan

-- 
<monbro|work> ich arbeite nur in dieser firma, weil da das klopapier
  so gut ist



More information about the Linux mailing list