Mailserver für eine domain mit mehreren sites
Jan 'RedBully' Seiffert
redbully at cc.fh-luh.de
Mon May 19 15:14:25 CEST 2008
Kai Krebber wrote:
> Hi!
>
> Suche nach der Best-Practice für folgendes Szenario:
>
> Firma hat 3 Standorte mit je einem Mailserver pro Standort.
> Alle Mitarbeiter sind unter ... at firma.com erreichbar.
>
> Das ganze soll mit z.B. Linux / Postfix realisiert werden.
>
> Kennt jemand (e)-Literatur zu dem Thema?
> Beispiel-Konfigs der Hauptsite (auf die der öffentliche MX verweisst)
> Und der anderen Standorte?
> Man wird ja wohl kaum umhin kommen, zumindest am Hauptstandort
> jeden user einzeln nachzuschlagen. Setzt man dafür am besten eine
> LDAP-DB auf?
Ich hab zwar keine Ahnung von Postfix, aber ja, du moechtest dafuer LDAP.
Warum?
Es ist heutzutage ein unding einen Mailserver zu betreiben, der seine
User nicht kennt (Catch-all & Late-Bounce sind NO-GO!).
Darum moechtest du deine komplette Userdatenbank am MX, auch wenn man
ein Standort off ist, und in diesem Fall (verteilte Standorte) koennte
dir das Replikationgewurbel von LDAP zur Hilfe kommen (man kann das zwar
auch anders machen, aber da du LDAP schon angesprochen hast...).
> Schicken die Satelliten alle nicht lokalen @firma.com mails an
> das Mutterschiff ('hub and spoke') oder schauen auch die die User nach
> und stellen direkt zum korrekten Zielserver zu ('fully meshed')?
>
Kommt drauf an, wie du
a) deine LDAP-Datenbank aufziehst
b) das in Postfix grade biegen kannst
> Vorab Danke,
> Kai
Gruss
Jan
--
Debian & Co: die wohl aufwendigste telnet Implementierung überhaupt.
More information about the Linux
mailing list